Laryngorhinootologie 1982; 61(9): 531-533
DOI: 10.1055/s-2007-1008624
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Struma intralaryngealis

Intralaryngeal StrumaM. Heinemann, P. Pult
  • Abteilungsbereich Phoniatrie und Pädaudiologie (Leiter: Prof. Dr. M. Heinemann)
  • Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (Vorstand: Prof. Dr. G. Schlöndorff) der Medizinischen Fakultät an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Berichtet wird über die bisher einmalige Beobachtung einer intralaryngealen Struma, die durch einen Schildknorpeldefekt unterhalb des Ansatzes der linken Stimmlippe mit der extralaryngealen Struma in Verbindung stand.

Pathogenetisch läßt sich dieser Befund auf der Basis der bisherigen Ansichten zur Entstehung intralaryngotra-chealer Strumen, die kurz dargestellt werden, nicht eindeutig erklären. Hypothetisch wird angenommen, dass das Schilddrüsengewebe in diesem Fall bereits vor der Verschmelzung des medianen Schild knorpelherdes mit den Schildknorpelseitenplatten, also vor der 10. bis 13. Embryonalwoche, in den Kehlkopf einsproßte und sich hieraus dann später im Verlauf der Strumaerkrankung die intralaryngeale Struma entwickelte.

Summary

This is the first report of an intralaryngeal struma in which particular case the thyroid tissue was connected with the extralaryngeal struma because of a defect in the thyroid cartilage below the beginning of the left vocal cord.

Pathogenetically speaking, it cannot be fully explained how this could develop. Hypothetically, the thyroid tissue had already invaded the larynx before the median had fused with the lateral chondrification centers of the thyroid cartilage (before the 10th -13th embryonic week); later, in the course of the struma disease, the struma developed.

    >