Rofo 1960; 92(3): 294-301
DOI: 10.1055/s-0029-1226517
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vierfache direkte Vergrößerungsaufnahmen der Lungen bei gesunden und bei frühen silikotischen Personen*

Shinji Takahashi, Sadayuki Sakuma, Yoshio Sugie
  • Abteilung für Radiologie der medizinischen Fakultät der Universität Nagoya, Japan (Vorstand: Prof. Dr. S. Takahashi)
* Die vierfach direkten Vergrößerungsaufnahmen der Lungen wurden auf der wissenschaftlichen Ausstellung des IX. Internationalen Kongresses für Radiologie, 1959 in München, ausgestellt.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. August 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Lungenaufnahme wurde durch die vierfach direkte Vergrößerungstechnik mit einer neuen Feinstfokusröhre durchgeführt. Streifen- und Punktschatten in den Lungenfeldern gesunder Personen wurden deutlicher und zahlreicher sichtbar als auf Einfachaufnahmen. Diese Technik wurde bei beginnender Silikose der Lungen angewandt und Anhaltspunkte für die Frühdiagnostik der Lungensilikose erarbeitet.

Feinere Veränderungen der Gefäßschatten und abnorme Vermehrung des kleinen Netzwerkes und der Punktschatten bei der Vergrößerungsaufnahme wurden als charakteristische Früh Veränderungen bei der silikotischen Erkrankung gesehen.

Summary

Four times direct-enlargement radiographs were carried out with a new finest-focus tube. Streaked and point-shaped shadows in the lobes of healthy persons became more obvious and appeared in greater numbers than on the conventional radiographs. This technique was applied to the early stages of silicosis of the lungs and symptoms for the early detection of silicosis were derived.

Finer changes of the vascular system and an abnormal increase of the small reticular pattern as well as an increase of the point-shaped shadows were considered to be early changes characteristic of silicosis.

Résumé

Radiographie pulmonaire effectuée avec une nouvelle ampoule à foyer très fin en utilisant une technique d'agrandissement direct de 4 fois. Des accentuations tramaires et des opacités très fines des plages pulmonaires de poumons normaux sont plus nettes et plus nombreuses que sur les radiographies standard. Cette technique a été utilisée dans les silicoses pulmonaires débutantes permettant ainsi d'établir des jalons dans le diagnostic précoce de la silicose pulmonaire.

Si la radiographie d'agrandissement obtenue par cette méthode montre de fines altérations de la trame vasculaire, une prolifération anormale de la fine trame réticulée et des petites opacités très fines, elle peut être considérée comme l'image de lésions précoces caractéristiques de la silicose.

    >