Rofo 1960; 92(3): 235-246
DOI: 10.1055/s-0029-1226512
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Über die durch Emaileinatmung bewirkten Erkrankungen

J. Erdélyi, A. Ökrös
  • Mitteilung aus dem Röntgenlaboratorium (Leiter: a. o. Prof. Doz. Dr. J. Erdélyi) der I. Klinik für Interne Krankheiten (Vorstand: Prof. Akademiker Dr. St. Rusznyák) und des Gerichtsmedizinischen Institutes (Vorstand: Prof. Dr. A. Ökrös) der Medizinischen Universität Budapest
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. August 2009 (online)

Zusammenfassung

Autoren berichten über einen durch Emaileinatmung bewirkten Krankheitsfall, der 20 Jahre hindurch beobachtet werden konnte und der schließlich zur Obduktion und histologischen Aufarbeitung kam. Es werden die klinischen und radiologischen Eigenheiten dieser Erkrankung sowie deren bisher unbekannten späten Folgen erörtert. Es wird auf den zwischen den diffusen Lungenfibrosen und der Lymphstauung bestehenden Zusammenhang und die schweren Folgen letzterer hingewiesen. Die Autoren heben die Wichtigkeit der verhältnismäßig geringen Herzveränderungen hervor. Die histologische Aufarbeitung gibt die Erklärung für die charakteristischen Röntgenveränderungen.

Summary

The authors describe an illness caused by the inhalation of enamel. They were able to observe a patient for 20 years. Finally, an autopsy and histological studies were obtained. The clinical and radiological features of this condition are described and some hitherto unrecognised late results are discussed. The connection between diffuse pulmonary fibrosis and lymphatic obstruction is pointed out and attention is drawn to the serious consequences of the latter condition. The authors emphasise the importance of the relatively inconspicuous changes in the heart. Histological studies provide an explanation of the characteristic radiological appearances.

Résumé

Les auteurs décrivent un cas d'une maladie résultant de l'inhalation d'émail, qui put être observé pendant vingt ans avant de faire l'objet d'une autopsie avec examens histologiques. Les particularités cliniques et radiologiques de cette affection ainsi que ses suites tardives sont exposées, elles étaient inconnues jusqu'à maintenant. Les auteurs nous rendent attentifs au rapport qui existe entre les fibröses pulmonaires diffuses et une stase lymphatique ainsi qu'aux suites graves de cette dernière. Les auteurs relèvent l'importance des lésions cardiaques relativement peu prononcées. L'examen histologique permet d'expliquer les lésions caractéristiques de l'image radiologique.

    >