Dtsch Med Wochenschr 1917; 43(5): 129-130
DOI: 10.1055/s-0028-1144260
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Weitere Erfahrungen über Salvarsannatrium1)

Erich Hoffmann
  • Aus der Universitäts-Hautklinik in Bonn
1) Nach einem am 17. VII. 1916 in der Niederrh. Ges. f. Natur- u. Heilkunde gehaltenen Vortrag.
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Das Salvarsannatrium kann in Form konzentrierter Einspritzungen intravenös angewandt werden und wird gut vertragen. Es hat eine treffliche Wirkung auf alle Erscheinungen der Syphilis, steht aber hinsichtlich des Dauererfolges dem Altsalvarsan nach, während es das Neosalvarsan etwas zu übertreffen scheint.

Bei primärer seronegativer und seropositiver Syphilis genügt nach den bisherigen Erfahrungen eine starke kombinierte Hg - Salvarsankur; bei frischer sekundärer Syphilis sind zwei durch zwei- bis dreimonatiges Intervall getrennte Kuren empfehlenswert. Nur auf diese Weise ist die Auffindung eines zureichenden Behandlungsmaßes erreichbar, während das Festhalten an der schematischen chronisch-intermittierenden Behandlung die Lösung dieser wichtigsten Frage der Syphilistherapie unmöglich macht.

    >