Dtsch Med Wochenschr 1924; 50(41): 1406-1408
DOI: 10.1055/s-0028-1133913
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die temporäre Sterilisierung der Frau1)

H. Naujoks - Assistent der Klinik
  • Aus der Universitäts-Frauenklinik in Königsberg i. Pr. (Direktor: Geh.-Rat Winter.)
1) Vortrag, gehalten im Verein für wissenschaftliche Heilkunde in Königsberg am 26. V. 1924.
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Die temporäre Sterilisation ist ein ethisch berechtigter und medizinisch wohl indizierter Eingriff. Die Technik der Ausführung ist noch nicht zum Abschluß gediehen. Operation und Röntgenbestrahlung stehen noch in Konkurrenz.

Ursprünglich erdacht zum Schutze der kranken Frau, reicht dieses Problem weit über das Einzelschicksal hinaus, rührt in seinen letzten Konsequenzen an die Grundlagen des Familienlebens, des Volkswohles und des Staates. Sein Ausbau, seine Vervollkommnung wird in Zukunft zu den wichtigen Aufgaben der Gynäkologie gehören.

    >