Dtsch Med Wochenschr 1923; 49(8): 252-253
DOI: 10.1055/s-0028-1131898
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Erfahrungen mit der Meinickeschen Trübungsreaktion zur Syphilisdiagnose

 Karl Klein - Direktor des Medizinal-Untersuchungsamtes in Düsseldorf (vormals Assistent am Institut)
  • Aus dem Hygienischen Institut der Universität in Köln. (Direktor: Prof. Reiner Müller.)
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 August 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Die M.T.R. wurde an 1549 Seren im Vergleich zur D.M. und Wa.R. nachgeprüft. Dabei Uebereinstimmung aller 3 Reaktionen in 85%.

2. Die Betrachtung der 15% divergierender Fälle ergibt eine höhere Empfindlichkeit bzw. größere Reaktionsbreite der M.T.R. als der Wa.R. und auch der D.M. Die M.T.R. kann also an Stelle der D.M. empfohlen werden.

3. Das Ergebnis der M.T.R. nach 1 und 4 Stunden kann nur als vorläufig bezeichnet werden nach dem jetzigen Stande der Reaktion.

4. Das Ablesen der Trübung ist einfacher, klarer und bequemer als das der Flockung. Auch das Anstellen der Reaktion ist einfacher.

5. Vor dem alleinigen Anstellen der M.T.R. zur Syphilisdiagnose ist zu warnen; sie ist nur als Parallel- (Ergänzungs-) Reaktion der Wa.R. zu empfehlen.

    >