Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(23): 1095-1096
DOI: 10.1055/s-0028-1128470
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Neuere Erfahrungen mit Melubrin

Max Schmid
  • Dirigierendem Arzt der Inneren Abteilung an den Städtischen Krankenhäusern in Potsdam
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 June 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Das Melubrin ist ein selbst bei täglichen Dosen von 8 g unschädlich.es Medikament, das in nahezu einjähriger Beobachtungszeit in keinem einzigen Falle irgend-welche unangenehmen Nebenerscheinungen zeitigte, insbesondere

wurden nie Exantheme, Magenverstimmungen, Nierenreizungen (der Urin wurde in jedem Falle kontrolliert) oder ungünstige Einflüsse auf das Zirkulationssystem (z. B. Kollapszustände, erhebliche Schweißausbrücbe) beobachtet.

2. Das Melubrin ist fast geschmacklos, in Wasser leicht öslich und ist speziell Kindern leicht beizubringen.

3. Melubrin entfaltet beim akuten Gelenkrheumatismus zum mindesten die gleiche spezifisch erscheinende Wirkung wie das Salizyl, Herzkomplikationen bieten keine Kontraindikation.

4. Als Antipyreticum und Analgeticum leistet es namentlich im Hinblick auf seine offenkundige Harmlosigkeit sehr schätzenswerte Dienste.

    >