Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(19): 894-895
DOI: 10.1055/s-0028-1128390
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Weiteres über ätiologische Beziehungen zwischen Rheumatosen und nasalen Erkrankungen1)

Max Senator - Spezialarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenleiden in Berlin 1) Vortrag, gehalten im Verein für innere Medizin und Kinderheilkunde in Berlin am 31. März 1913.
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Wegen der Verwandtschaft zwischen Gelenkrheumatismus und Chorea liegt es nahe, auch bei letzterer, ähnlich wie beim Gelenkrheumatismus, an eine infektiöse Aetiologie zu denken und nach einer Eintrittspforte zu suchen. Beim Gelenkrheumatismus sind als solche die Tonsillen bekannt; nach des Verfassers früheren Beobachtungen können auch die nasalen Luftwege in Betracht kommen. Die gleiche Möglichkeit besteht für die Chorea. Nach Rachenmandeloperation, also Läsion im Bereich der nasalen Luftwege, entstand typische Chorea minor mit und ohne Endocarditis.

    >