Dtsch Med Wochenschr 1926; 52(30): 1250-1252
DOI: 10.1055/s-0028-1127543
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber die Dicksche Reaktion und die aktive Immunisierung gegen Scharlach

Johann v. Bókay - Universitätsprofessor in Budapest
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 August 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Unsere Erfahrungen über die Dick-Reaktion stimmen mit den Angaben der Dicks und deren amerikanischen Nachprüfer gut überein, und auch wir sind der Ansicht, daß zwischen dem Ausfall der Hautreaktion und der Empfänglichkeit für Scharlach ein Zusammenhang besteht. Die Hautreaktion ist ungefährlich. Sie muß mit einwandfreier Toxinlösung vorgenommen werden, die Technik der Intrakutanreaktion muß einwandfrei exakt sein.

2. Die aktive Immunisierung mit dem Toxin im Wege methodischer Toxininjektionen bewirkt in der Mehrzahl der Fälle ein Negativwerden der Hautreaktion. Zwecks Klärung der einzelnen Detailfragen (z.B. der Dauer der Immunität) ist eine weitere sorgfältige Sammlung und Aufarbeitung zahlreicher Beobachtungen notwendig. Das Verfahren ist in den Händen eines geübten Arztes bei Verwendung einwandfreier Toxinlösungen und einer entsprechenden Dosierung des Toxins ungefährlich. Die hie und da auftretenden toxischen Erytheme besitzen keine besondere Bedeutung und sind von mildem Verlauf.

3. Durch die Arbeiten der Dicks wurden unsere Kenntnisse bezüglich der Pathogenese des Scharlachs erheblich gefördert. Das Dicksche Verfahren weist bereits gegenwärtig praktisch wichtige Erfolge auf.

    >