Dtsch Med Wochenschr 1936; 62(13): 493-497
DOI: 10.1055/s-0028-1120736
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur Frage der Kohlenoxydintoxikation bei starken Rauchern1

A. Rühl, Pehjung Lin
  • II. Medizinischen Universitätsklinik der Charité in Berlin. Direktor: Prof. G. v. Bergmann
1 Die der Arbeit zugrunde liegenden Untersuchungen mit ausführlichen Literaturangaben sind durch Pehjung Lin als Inauguraldissertation niedergelegt.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Beobachtungen über Verstärkung von Sauerstoffmangelwirkungen durch Rauchen in Verbindung mit dem bekannten großen Kohlenoxydgehalt des Tabakrauchs sowie auffällige Parallelen des klinischen Bildes chronischer CO- und Tabakrauch- („Nikotin”-) Vergiftung gaben Veranlassung zur Überprüfung der Frage einer CO-Intoxikation. Zu diesem Zweck wurde bei insgesamt 76 Personen im venösen Blut der Kohlenoxydgehalt nach Van Slyke bestimmt.

2. Sehr wesentlich ist die Art des Rauchens: Beim inhalierenden Raucher mit großem Konsum fanden sich im Blut (bei Untersuchung am Nachmittag) Mittelwerte von 0,52 Vol.% CO; während des Rauchens selbst wurden erhebliche Anstiege bis 1, ja maximal 2 Vol.% CO beobachtet. Die Ausscheidung des CO beginnt bereits im unmittelbaren Anschluß an das Rauchen, doch scheint ein kleinerer Rest längere Zeit im Blut zu verweilen.

3. Demgegenüber ergaben die Untersuchungen an Rauchern, die nicht inhalieren, sowie Lungenrauchern mit mäßigem Konsum keine besondere Erhöhung des CO-Gehalts im Blut; allerdings darf auch hier während des Rauchens ein, wenn auch wesentlich kleinerer, CO-Anstieg angenommen werden.

4. Diese Befunde bestätigen und erweitern frühere Befunde, besonders amerikanischer Autoren. Die Auswirkungen der gefundenen CO-Mengen im Sinn einer Beeinträchtigung der Leistungsbreite der Sauerstoffversorgung des Organismus werden besprochen. Von praktischer Bedeutung erscheint besonders die Möglichkeit einer Herabsetzung der Höhentoleranz beim Fliegen in großen Höhen.

    >