Dtsch Med Wochenschr 1941; 67(11): 289-292
DOI: 10.1055/s-0028-1119066
Originalien

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Vereinfachte Diätbehandlung des Ulcus pepticum

J. Drevs, H. Voss
  • I. Inneren Abteilung des Städtischen Krankenhauses Neukölln in Berlin. Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. E. W. Baader, zur Zeit im Heeresdienst. Vertretung: Oberarzt Dr. H. Voss
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 June 2009 (online)

Zusammenfassung

Es wird über die Behandlung von insgesamt 57 Magenblutern und 146 nichtblutenden Ulkuskranken berichtet, welche (während des Zeitraumes 1938 bis 1940) mit einer einfachen gemischten Breikost („Meulengracht-Diät”) stationär behandelt wurden. Um Vergleiche zu ermöglichen, wird das Krankengut anamnestisch und befundmäßig charakterisiert.

Die Mortalität betrug bei den blutenden Ulkuskranken 3,5% (2 Todesfälle). Bei den 146 nichtblutenden Ulkuspatienten verlief die Liegekur mit Meulengracht-Diät in 135 Fällen erfolgreich, während in 8 Fällen wegen bestehender Komplikationen der Erfolg ausblieb und in 3 Fällen der Tod an interkurrenten Erkrankungen eintrat. Die durchschnittliche Behandlungsdauer betrug für die Magenbluter 30, für die übrigen Ulkuskranken 27 Tage.

Aus den Behandlungsergebnissen geht hervor, daß die Meulengracht-Diät bei blutenden und nichtblutenden Ulkuskranken zum mindesten gleich gute Ergebnisse zeitigt wie die zur Zeit noch üblichen komplizierten Diätformen.

    >