Rofo 2009; 181(7): 693-695
DOI: 10.1055/s-0028-1109316
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multifokales pilozytisches Astrozytom im Säuglingsalter

T. Ehammer, F. Lindbichler, J. Simbrunner
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 26.11.2008

angenommen: 26.2.2009

Publikationsdatum:
28. April 2009 (online)

Einleitung

Das pilozytische Astrozytom ist der häufigste gliomatöse Tumor und die häufigste zerebelläre Neoplasie im Kindesalter (Koeller KK, Rushing EJ.Radiographics 2004; 24: 1693 – 1708). Es findet sich meist unifokal im Kleinhirn, aber auch supratentoriell und dann häufig hypothalamisch und chiasmatisch. Das multifokale Auftreten ist selten und wird anhand eines 7 Monate alten weiblichen Säuglings im Folgenden erörtert.

Dr. Thomas Ehammer

Med. Univ. Graz

Auenbruggerplatz 9

8036 Graz

Österreich

Telefon: + + 43/31/63 85 38 50

Fax: + + 43/31/63 85 71 77

eMail: thomas.ehammer@meduni-graz.at

    >