Dtsch Med Wochenschr 1972; 97(45): 1751-1754
DOI: 10.1055/s-0028-1107642
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur Methodik der Kreatininbestimmung im Serum*

On methods of measuring serum-creatinine concentrationD. Dennig, O. Müller-Plathe
  • Zentrallaboratorium des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg-Altona (Chefarzt: Dr. O. Müller-Plathe)
* Der Arbeit liegt im wesentlichen die Dissertation von D. Dennig »Methodische Untersuchungen zur Kreatininbestimmung«, Hamburg 1971, zugrunde.
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Durch optimale Festlegung von Temperatur, Alkalikonzentration und Ablesezeitpunkt gelang es, die Spezifität der Kreatininbestimmung im Serum weiter zu steigern. Die Präzision der einfachen, auch für kleinere Laboratorien geeigneten Mikromethode ist mit einem Variationskoeffizienten von 1,04% von Tag zu Tag als gut zu bezeichnen. Die Normalbereiche ergaben sich für Männer mit 0,90–1,32 und für Frauen 0,79–1,17 mg/100 ml.

Summary

The specificity of serum-creatinine determinations was improved by employing optimal temperature, alkali concentration and time of reading the results. The precision of the simple micromethod, which is also suitable for small laboratories, was fairly good, with a coefficient of variation of 1.04% from day to day. The normal range for men was 0.90–1.32 and 0.79–1.17 mg/100 ml for women.

    >