Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(51): 1882-1884
DOI: 10.1055/s-0028-1105590
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Bestimmung der Erythrozyten-Porphyrine

Vergleich zweier MethodenDetermination of porphyrins in red blood cells. Comparison of two methodsS. Seubert, A. Seubert
  • Universitäts-Hautklinik Göttingen (Direktor: Dipl.-Chem. Prof. Dr. med. H. Ippen)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Zwei Mikromethoden zur Bestimmung der Erythrozyten-Porphyrine wurden miteinander verglichen: die Bestimmung nach Piomelli, bei der das Porphyrin aus den Erythrozyten extrahiert und dann fluorometrisch gemessen wird, und die Bestimmung mit dem Hematofluorometer ZnP 400, bei der der Porphyringehalt des Blutes direkt gemessen werden kann. Die Probenmengen sind bei beiden Methoden gleich. Ausgewertet wurden Untersuchungen an 59 bleibelasteten Personen. Die beiden Methoden zeigten eine sehr gute Übereinstimmung mit einem Korrelationskoeffizienten r = 0,99.

Summary

Two methods for measuring porphyrin concentrations in red blood cells were compared, one by Piomelli in which porphyrin is extracted from the RBCs and then measured fluorometrically, the other in which the blood-porphyrin content is measured direct with the hematofluorometer ZnP 400. Sample size is the same for both. Results in 59 patients exposed to lead were evaluated: the correlation coefficient between the two tests was 0.99.

    >