Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(34): 1221-1224
DOI: 10.1055/s-0028-1105483
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Inselzellantikörper beim juvenilen Diabetes mellitus

Islet-cell antibodies in juvenile diabetes mellitusH. Ludwig, G. Schernthaner, W. R. Mayr
  • II. Medizinische Universitätsklinik (Vorstand: Prof. Dr. G. Geyer), Institut für Immunologie (Vorstand: Prof. Dr. C. Steffen) und Institut für Blutgruppenserologie* (Vorstand: Prof. Dr. P. Speiser) der Universität Wien
* National Blood Group Reference Laboratory (WHO), National Tissue Typing Reference Laboratory (Council of Europe)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei 67 Patienten mit juvenilem Diabetes mellitus (mittlere Krankheitsdauer 13,8 Jahre) wurde die Autoantikörperbildung gegen Antigene der Langerhansschen Inseln mittels indirekter Immunfluoreszenztechnik untersucht. Zusätzlich sollte die Frage einer Abhängigkeit der humoralen Autoimmunreaktivität von den mit juvenilem Diabetes mellitus assoziierten HLA-Genen untersucht werden. Inselzellantikörper konnten bei 11 der 67 Diabetiker nachgewiesen werden. Diese Antikörper reagierten mit allen endokrin-aktiven Zellen; bei höherer Serumverdünnung war gelegentlich eine unterschiedliche Anfärbungsintensität einzelner Inselzellen zu beobachten. Die Inselzellantikörperbildung war mit dem HLA-Antigen B8 eng assoziiert (P = 0,03), Dagegen war zwischen der Antikörperproduktion gegen Inselantigene und der Insulinantikörperbildung kein Zusammenhang nachweisbar. Der Nachweis von Inselzellantikörpern vorwiegend bei HLA-B8-positiven juvenilen Diabetikern kann als weiterer Hinweis für eine Autoimmunpathogenese in Abhängigkeit von genetischen Faktoren bei einem Teil der Patienten mit juvenilem Diabetes mellitus gewertet werden.

Summary

Islet-cell antibodies were detected in 11 of the 67 patients with juvenile diabetes mellitus. These antibodies reacted with all endocrine-islet cells, although higher serum dilutions and different staining intensity of the various islet cells were noted. Antibody formation to islet antigens was found to be closely associated with HLA B8 (P = 0.03). However, there was no relationship between islet-cell antibody production and insulin antibody formation. The demonstration of pancreatic islet-cell antibodies, particularly in HLA B8-positive juvenile diabetics, constitutes further circumstantial evidence of a genetically determined autoimmune pathogenesis in some patients with juvenile diabetes mellitus.

    >