Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(23): 860-865
DOI: 10.1055/s-0028-1104978
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die zweizeitige chirurgische Therapie der akuten komplizierten Colitis ulcerosa

Indikation, Erfahrungen und Ergebnisse* Two-stage surgical treatment of acute complicated ulcerative colitis: indications, observations and resultsW. J. Ewerwahn, R. Winkler
  • Chirurgische Universitäts- und Poliklinik Hamburg
* Prof. Dr. F. Stelzner, vormaligem Direktor der Chirurgischen Universitäts- und Poliklinik, und Prof. Dr. H. W. Schreiber, Direktor der Abteilung für Allgemeinchirurgie des Universitätskrankenhauses Hamburg, zugeeignet
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Von 195 Patienten mit Colitis ulcerosa erlitten 30 akute Komplikationen, toxisches Megakolon mit und ohne Perforation. 16 primär mit der einzeitigen Proktokolektomie behandelte Kranke starben ausnahmslos, dagegen von 14 seit 1971 primär mit multiplen Enterostomien versorgten Patienten nur drei. Die Indikation zu Entlastungsoperationen ist nach 48–72 Stunden konservativ-therapierefraktärem Verlauf gegeben. Die definitive Behandlung bleibt fast ausnahmslos die sekundär durchzuführende Proktokolektomie in der Remission. Die Indikation zum zweizeitigen Vorgehen sollte auf alle akuten operationsbedürftigen Verläufe ausgedehnt werden.

Summary

Among 195 patients with ulcerative colitis 30 had acute complications – toxic megacolon with or without perforations. In 16 primary treatment consisted of proctocolectomy in one stage: all patients died. Since 1971, 14 were treated by primary multiple enterostomies, with only three deaths. Indications for the latter procedure are given if after 48–72 hours of conservative treatment there is no response. Definitive treatment consists, almost without exception, of secondary proctocolectomy during the period of remission. Indications for the two-stage procedure should be extended to all acute cases requiring operation.

    >