Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(5): 156-160
DOI: 10.1055/s-0028-1104858
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Erfahrungen bei der Behandlung von Gallensteinpatienten mit Chenodesoxycholsäure

Treatment of patients with gallstones with chenodeoxycholic acidU. Leuschner, E. Reber, W. Erb
  • Zentrum der Inneren Medizin der Universität Frankfurt/Main, Abteilung für Gastroenterologie (Leiter: Prof. Dr. W. Siede)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

24 Patienten mit Cholesteringallensteinen wurden mit Chenodesoxycholsäure behandelt. Bei sieben von zehn nachuntersuchten, meist über ein Jahr mit 1 g chenodesoxycholsäure täglich behandelten Patienten haben sich die Gallensteine nach 7, 12, 13, 16 und 18 Monaten vollständig aufgelöst. Zwei Patienten mit Gallengangskonkrementen mußten operiert werden, bei einem dritten war auch nach 17monatiger Behandlung keine Befundänderung zu erkennen. Bei vier von 24 Patienten kam es zu einem passageren Transaminasenanstieg. Veränderungen der Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Serum zeigten sich nicht. Bei 14 Patienten trat eine nur wenige Tage dauernde chologene Diarrhoe auf. Eindeutig auf die Chenodesoxycholsäure-Therapie zurückführbare toxische Nebenwirkungen wurden bisher nicht beobachtet.

Summary

24 patients with cholesterol gallstones were treated with chenodeoxycholic acid. In 7 out of 10 patients the follow-up showed complete dissolution of the gallstones after 7 to 18 months of treatment with 1 g of chenodeoxycholic acid daily. Two patients with biliary duct concrements had to be operated, in a third patient no change could be observed after treatment for 17 months. A transient increase of the transaminase GOT was seen in four patients. There were no changes of serum cholesterol and triglyceride levels. 14 patients had chologenic diarrhoea lasting only a few days. Toxic side effects indisputably due to chenodeoxycholic acid therapy have not been seen so far.

    >