Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(2): 43-46
DOI: 10.1055/s-0028-1104839
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Meningosis-»Prophylaxe« mit Radiogold (198Au) bei der Leukämie im Kindesalter

»Prophylactic« intrathecal radiogold (198Au) in leukaemia in childrenO. Metz, W. Stoll, W. Plenert
  • Universitäts-Kinderklinik Jena (Carl-Zeiss-Stiftung)/DDR (Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Plenert) und Universitätsklinik für Radiologie Jena (Direktor: Prof. Dr. med. habil. J. Arndt)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

26 Kindern mit akuter Leukämie (22 mit akuter lymphatischer und vier mit myeloischer Leukämie) wurde zur »Meningosis-Prophylaxe« 198Au-Radiogoldkolloid (Behring) intrathekal injiziert. Während der Beobachtungszeit vom 1. 3. 1972 bis 1. 9. 1975 blieben 23 Kinder frei von einem zentralnervösen Rezidiv: 16 Kinder leben seit 3 bis 39œ Monaten, und sieben Kinder starben nach 4œ bis 29œ Monaten an den Folgen der Grundkrankheit. Ein Kind erlitt eine Meningosis leucaemica nach etwa 5 Monaten, ein weiteres bei dem zweiten hämatologischen Rezidiv, und bei dem dritten Patienten entwickelte sich ein retrobulbäres Infiltrat im N. opticus. Im allgemeinen wurden 2 mCi 198Au-Goldkolloid mittels einer Lumbalpunktion intrathekal injiziert. EEG-Verläufe und Liquoruntersuchungen ließen die gute Verträglichkeit dieser Methode erkennen.

Summary

198Au radiogold-colloid (Behring) was injected as »prophylactic« therapy against central nervous system leukaemia in 26 children with acute leukaemia (22 acute lymphatic and 4 myeloid). During the period of observation (1.3. 1972 to 1.9.1975), 23 children remained free of central nervous system recurrences: 16 children are alive 3 to 39œ months later, seven died after 4œ to 29œ months from the underlying disease. In one child CNS leukaemia developed after about five months, in another one during a second haematological recurrence, while the third one developed retrobulbar infiltration in the optic nerve. In general, 2 mCi 198Au gold-colloid was injected intrathecally via a lumbar puncture. The method was well tolerated.

    >