Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(1): 20-21
DOI: 10.1055/s-0028-1104835
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die »Upside-down«-Milz*

Upside-down spleenW. Wenz, K. Mathias
  • Abteilung für Röntgendiagnostik des Zentrums Radiologie der Universität Freiburg (Direktor: Prof. Dr. W. Wenz)
* Professor Dr. Dr. h. c. mult. F. Linder, Heidelberg, zum 65. Geburtstag
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei der Upside-down-Milz handelt es sich um eine seltene Lageanomalie, der nicht eine Wandermilz, sondern eine embryonale Fehlentwicklung zugrunde liegt. Die Röntgenzeichen dieser Milzfehllage werden an einem Fall demonstriert. Die Upside-down-Milz hat keinen Krankheitswert, jedoch kann sie bei der Interpretation angiographischer, szintigraphischer und sonographischer Befunde zu Fehldeutungen führen.

Summary

Upside-down spleen is a rare positional anomaly which is an embryonic malformation and not a ‘wandering spleen’. It is not a disease, but is important to recognize, lest it be misinterpreted on angiographic, scanning or ultrasound examination.

    >