Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(1): 13-20
DOI: 10.1055/s-0028-1104834
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Radikale Thyreoidektomie wegen maligner Schilddrüsentumoren

Erfolgsaussichten und Komplikationen* Radical thyroidectomy for malignant thyroid tumour: prognosis and complicationsR. Wahl, J. Nievergelt, H. D. Röher, B. Oellers
  • Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg (Direktor Prof. Dr. Dr. F. Linder)
* Professor Dr. Dr. h. c. mult. F. Linder zum 65. Geburtstag
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. April 2009 (online)

Zusammenfassung

Von 1955 bis 1974 wurden insgesamt 270 Patienten mit bösartigen Schilddrüsentumoren operiert. Während bis 1967 weniger radikale Operationsmethoden bevorzugt wurden, wurde ab 1968 die radikale Thyreoidektomie, im Bedarfsfall ergänzt durch selektive oder radikale »neck dissection«, als Verfahren der Wahl bei jeder kurativ operablen Situation angewandt. Damit konnten ein deutlicher Rückgang der Rezidivhäufigkeit und eine Zunahme der Überlebenschance bei den Patienten mit differenzierten Karzinomen erreicht werden. Der Anteil der postoperativen Komplikationen hält sich in Grenzen. Während die Häufigkeit der postoperativen Recurrens-Paresen mit 9,4% durch das radikalere Vorgehen keine Steigerung erfuhr, war der Anteil bleibender parathyreopriver Tetanien mit 11% bei den radikal Thyreoidektomierten (gegenüber 2% der subtotal Resezierten) hoch. Die Vorteile der radikalen Thyreoidektomie überwiegen aber das erhöhte Risiko des postoperativen Hypoparathyreoidismus.

Summary

270 patients were operated on for malignant thyroid tumour between 1955 and 1974. Before 1967, less radical methods of operation had been preferred, but since 1968, radical thyroidectomy - if necessary supplemented by selective or radical neck dissection - has become the procedure of choice if a curative operation was still feasible. This has brought about a significant fall in the incidence of recurrences and increased the survival rate in patients with well-differentiated carcinoma. The proportion of postoperative complications has been within reasonable bounds. The incidence of postoperative recurrent-nerve paralysis, at 9.4%, has not been raised by radical procedures, while the proportion of permanent tetany (11%) after radical thyroidectomy is much higher than after sub-total resection (2%). But the advantages of radical thyroidectomy outweigh the increased incidence of postoperative hypoparathyroidism.

    >