Dtsch Med Wochenschr 2003; 128(49): 2581-2582
DOI: 10.1055/s-2003-45200
Editorial
Gastroenterologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kolorektales Karzinom: Vermeiden statt leiden[1]

Colorectal carcinoma: prevention is better than follow-upJ. F. Riemann1
  • 1Medizinische Klinik C (Direktor: Prof. Dr. J. F. Riemann), Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH
Further Information

Publication History

eingereicht: 23.6.2003

akzeptiert: 3.7.2003

Publication Date:
04 December 2003 (online)

Stell dir vor, es gibt ein Angebot zur Früherkennung von Darmkrebs, und keiner geht hin. So oder so ähnlich hat bis vor kurzer Zeit die Situation für diese so wichtige gesundheitspolitische Maßnahme ausgesehen. In der Tat: Seit Anfang der 70er-Jahre sind Menschen ab dem 45. Lebensjahr berechtigt, sich einer jährlichen Okkultblut-Testung (FOBT) zu unterziehen. Die sehr kontroverse Diskussion um das Für und Wider dieses Testes hat über mindestens zwei Jahrzehnte dazu geführt, dass nur eine sehr bescheidene Anzahl der Berechtigten davon Gebrauch gemacht hat. So ist es auch keineswegs verwunderlich, dass in den letzten 30 Jahren die Mortalität an Darmkrebs nur wenig zurückgegangen ist, obwohl sich operative und chemotherapeutische Verfahren wesentlich verbessert haben.

1 Herrn Prof. Dr. med. Dr. h.c. Walter Siegenthaler zum 80. Geburtstag

1 Herrn Prof. Dr. med. Dr. h.c. Walter Siegenthaler zum 80. Geburtstag

Prof. Dr. J. F. Riemann

Medizinische Klinik C, Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH

Bremserstraße 79

67063 Ludwigshafen

    >