Laryngorhinootologie 2002; 81(9): 619-623
DOI: 10.1055/s-2002-34448
Rhonchologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Endoskopisch kontrollierte Adjustierung der Unterkiefervorverlagerung zur Optimierung von intraoralen Protrusionsgeräten in der Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Endoscopically-Assisted Adjustment of an Oral Appliance in Patients with Obstructive Sleep ApnoeaE.  Rose 1 , G. J.  Ridder 2 , R.  Staats 3
  • 1Poliklinik für Kieferorthopädie, Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg (Ärztl. Direktorin: Prof. Dr. med. dent. I. E. Jonas)
  • 2Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Poliklinik, Freiburg(Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. R. Laszig)
  • 3Medizinische Universitätsklinik, Abteilung Pneumologie, Schlaflabor, Freiburg(Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. H. Matthys)
Auszugsweise vorgetragen bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin vom 15. - 18. Oktober 2000 in Norderney.
Further Information

Publication History

Eingegangen: 12. Dezember 2001

Angenommen: 7. Januar 2002

Publication Date:
01 October 2002 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Zur Abschätzung der Wirksamkeit oraler Protrusionsgeräte bei der Therapie des obstruktiven Schlafapnoe/Hypopnoe (OSAHS) fehlen diagnostische Prädiktoren. In dieser Untersuchung wurden die Veränderungen des pharyngealen Luftraumes bei verschiedenen Unterkieferpositionen bestimmt; anschließend wurde der therapeutische Effekt bei der als optimal befundeten Position polysomnographisch kontrolliert. Methode: In dieser prospektiven Untersuchung wurden 15 Patienten, die mit der polysomnographischen Diagnose eines leichten bis mittelschweren OSAHS zur Anpassung eines Unterkieferprotrusionsgerätes überwiesen wurden, eingeschlossen. Es erfolgte eine flexible transnasale Video-Endoskopie des Pharynx in Rückenlage in habituellem Schlussbiss und unter Tragen der Apparatur bei drei verschiedenen Unterkiefervorverlagerungen zur Beurteilung der Lumenerweiterung. Nach einer Adaptationszeit von 3 - 4 Wochen unter Tragen der Apparatur mit der als optimal bestimmten Protrusion erfolgte eine Kontrollpolysomnographie. Ergebnisse: Der pharyngeale Luftraum erweiterte sich nicht proportional zur Unterkiefervorverlagerung. In der polysomnographischen Untersuchung wurden die respiratorischen Werte signifikant verbessert. Kein Patient wurde als Non-Responder eingestuft. Schlussfolgerung: Eine endoskopisch kontrollierte Adjustierung der Unterkiefervorverlagerung kann eine diagnostische Zusatzmaßnahme zur Optimierung der Therapieform darstellen. Die Größenzunahme des pharyngealen Luftraumes erfolgt nicht proportional zur Vorverlagerung des Unterkiefers.

Abstract

Background: The treatment effect of patients suffering from obstructive sleep apnoea/hypopnea (OSAHS) with an oral appliance is considerably varied, and its clinical outcome is unpredictable. The aim of our investigation was to examine the changes in pharyngeal airway size at different degrees of mandibular protrusion in order to assess the therapeutic efficacy in relation to the amount of protrusion. Methods: Fifteen patients with the polysomnographic diagnosis of mild to moderate OSAHS were included in this prospective study. Nasal video endoscopy of the pharynx was done with the patients in supine position at four different degrees of mandibular protrusion do assess the changes of airway size. After 3 - 4 weeks a control polysomnography was carried out, with the mandible in optimal protrusion. Results: The pharyngeal diameter did not increase linearly to the amount of mandibular protrusion. In the polysomnographic examination the respiratory variables were significantly increased. None of the patients in this group was classified as a non-responder to the oral appliance therapy. Conclusions: The endoscopically-assisted adjustment of the mandibular protrusion appliance is an additional tool to optimise treatment effectiveness. The increase in pharyngeal diameter is not proportional to the amount of mandibular protrusion.

Literatur

  • 1 Hochban W, Conradt R, Brandenburg U, Heitmann J, Peter J H. Surgical maxillofacial treatment of obstructive sleep apnea.  Plast Reconstr Surg. 1997;  3 619-626
  • 2 Hörmann K, Erhardt T, Hirth K, Maurer J T. Der modifizierte Uvulalappen zur Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen.  HNO. 2001;  5 361-366
  • 3 Hörmann K, Hirth K, Erhardt T, Maurer J T, Verse T. Eine modifizierte Hyoidsuspension zur Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen: Technik und Komplikationen.  Laryngo-Rhino-Otol. 2001;  9 517-521
  • 4 Dreher A, de la Chaux R, Grevers G, Kastenbauer E. Nasenatmungsbehinderung und schlafbezogene Atmungsstörungen. Eine kurze Übersicht.  Laryngo-Rhino-Otol. 1999;  6 313-317
  • 5 Hörmann K, Maurer J T, Hirth K. Diagnose und Therapie des primären Schnarchens.  Laryngo-Rhino-Otol. 2000;  3 180-189
  • 6 Pirsig W, Verse T. Langzeitergebnisse und neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Schlafapnoe I.  Laryngo-Rhino-Otol. 2000;  11 690-691
  • 7 Verse T, Pirsig W. Langzeitergebnisse und neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Schlafapnoe II.  Laryngo-Rhino-Otol. 2000;  11 692-693
  • 8 American-Sleep-Disorders-Association . Practice parameters for the treatment of snoring and obstructive sleep apnea with oral applicances.  Sleep. 1995;  6 511-513
  • 9 Keilmann A, Nett S, Hörmann K. Auswirkungen der operativen Therapie des obstruktiven Schnarchens auf Schlucken und Sprachklang.  Laryngo-Rhino-Otol. 1995;  9 555-558
  • 10 Hein H, Raschke F, Kohler D, Mayer G, Peter J H, Ruhle K H. Leitlinie zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen beim Erwachsenen.  Pneumologie. 2001;  7 339-342
  • 11 Schmidt-Nowara W, Lowe A, Wiegand L, Cartwright R, Perez-Guerra F, Menn S. Oral appliances for the treatment of snoring and obstructive sleep apnea: a review.  Sleep. 1995;  6 501-510
  • 12 Schönhofer B, Wenzel M, Barchfeld T, Siemon K, Rager H, Kohler D. Wertigkeit verschiedener intra- und extraoraler Therapieverfahren für die Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe und des Schnarchens.  Med Klin. 1997;  3 167-174
  • 13 Maurer J T, Hirth K, Mattinger C, Riedel F, Werner B, Hörmann K. Einsatz eines intraoralen Schnarchtherapiegerätes aus thermolabilem Kunststoff.  HNO. 2000;  4 302-308
  • 14 Lowe A. Dental appliances for the treatment of snoring and obstructive sleep apnea. In: Kryger M, Roth T, Dement W (Eds) Principles and practice of sleep medicine. Philadelphia; W B Saunders Company 2000: 929-939
  • 15 Gale D J, Sawyer R H, Woodcock A, Stone P, Thompson R, O'Brien K. Do oral appliances enlarge the airway in patients with obstructive sleep apnoea? A prospective computerized tomographic study.  Eur J Orthod. 2000;  2 159-168
  • 16 Kuna S, Remmers J S. Anatomy and physiology of upper airway obstruction. In: Kryger M, Roth T, Dement W (Eds) Principles and Practice of Sleep Medicine. Philadelphia; W B Saunders 2000: 840-858
  • 17 Mayer G, Meier-Ewert K. Cephalometric predictors for orthopaedic mandibular advancement in obstructive sleep apnoea.  Eur J Orthod. 1995;  1 35-43
  • 18 Battagel J M, L'Estrange P R, Nolan P, Harkness B. The role of lateral cephalometric radiography and fluoroscopy in assessing mandibular advancement in sleep-related disorders.  Eur J Orthod. 1998;  2 121-132
  • 19 Rose E, Lehner M, Staats R, Jonas I E. Cephalometric analysis in patients with obstructive sleep apnoea: Its prognostic value in the treatment with a mandibular advancement device (Part II).  J Orofac Orthop. 2002;  3 (im Druck)
  • 20 Rose E, Ridder G J, Staats R, Jonas I E. Zahnärztliche Befunde und Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Therapie mit intraoralen Protrusionsgeräten bei schlafbezogenen obstruktiven Atmungsstörungen.  HNO. 2002;  50 29-34
  • 21 Rakosi T, Jonas I. Kieferorthopädie - Diagnostik. Stuttgart; Thieme 1989
  • 22 Hochban W, Hoch B. Obstruktive Schlafapnoe bei Kindern: Ein interdisziplinäres Behandlungskonzept mit besonderer Berücksichtigung kraniofazialer Veränderungen.  Pneumologie. 1998;  3 147-153
  • 23 Suto Y, Matsuda E, Inoue Y, Suzuki T, Ohta Y. Sleep apnea syndrome: comparison of MR imaging of the oropharynx with physiologic indexes.  Radiology. 1996;  2 393-398
  • 24 Sanner B, Heise M, Knoben B, Machick M, Frenzel K, Hinz R, Burmann-Uranek M, Zidek W. Stellenwert der Kernspintomographie in der Evaluation eines Unterkieferprotraktors bei Patienten mit OSA.  Somnologie. 2000;  Supplement 1 37
  • 25 Steinhart H, Kuhn-Lohmann J C, Gewalt K, Constantinidis J, Mertzlufft F, Petak M, Iro H. Pharyngolaryngoskopische Befunde bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoesyndrom und primärem Schnarchen.  HNO. 2000;  48 917-921
  • 26 Schwab R J, Gupta K B, Gefter W B, Metzger L J, Hoffman F A, Pack A I. Upper airway and soft tissue anatomy in normal subjects and patients with sleep-disordered breathing. Significance of the lateral pharyngeal walls.  Am J Respir Crit Care Med. 1995;  152 1673-1689
  • 27 Ryan C F, Love L L, Peat D, Fleetham J A, Lowe A A. Mandibular advancement oral appliance therapy for obstructive sleep apnoea: effect on awake calibre of the velopharynx.  Thorax. 1999;  11 972-977

Dr. med. dent. Dr. med. E. Rose

Abteilung Poliklinik für Kieferorthopädie · Universitätsklinikum Freiburg

Hugstetter Straße 55 · 79106 Freiburg i. Br.

Email: rose@zmk2.ukl.uni-freiburg.de

    >