Laryngorhinootologie 2016; 95(01): 1
DOI: 10.1055/s-0041-111102
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommentar der Schriftleitung

Editor’s Comment
O. Guntinas-Lichius
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 January 2016 (online)

Liebe Leserinnen und Leser!

Video-Editorial
www.thieme.de/lro


Quality:



ein Frohes und Gesundes Neues Jahr!

Neues Jahr, neuer Aufmacher! Ich hoffe, Ihnen gefällt die neue Gestaltung der Titelseite.

Assoziation zwischen M. Menière und der zerebrospinalen Durchblutung? -zumindest sollte der HNO-Arzt die dopplersonografische Untersuchung der zuführenden Halsgefäße in sein Diagnostikum aufnehmen, so die Diskutanten im ersten „Referiert und diskutiert“ -Beitrag. Bilaterale Erkrankung: Ohroperation einzeitig oder 2-zeitig? Die Diskutanten der koreanischen Arbeit sind vorsichtig und bevorzugen das 2-zeitige Vorgehen.

 
  • Literatur

  • 1 Bermüller C, Bender M, Brögger C, Petereit F, Schulz M. Epistaxis bei Antikoagulation – eine klinische und ökonomische Herausforderung?. Laryngo-Rhino-tol 2014; 93: 249-255
  • 2 Stelter K. Erkrankungen der Gaumenmandeln im Kindesalter. Laryngo-Rhino-Otol 2014; 93: S84-S102
  • 3 AWMF-Leitlinie 017/024: Entzündliche Erkrankungen der Gaumenmandeln/Tonsillitis, Therapie http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/017-024.html
  • 4 Kiese-Himmel C, Nickisch A. Diagnostische Genauigkeit einer AVWS-Testbatterie zur Klassifikation auffälliger Kinder. Laryngo-Rhino-Otol 2015; 94: 373-377
  • 5 Putensen C, Theuerkauf N, Guenther U, Vargas M, Pelosi P. Percutaneous and surgical tracheostomy in critically ill adult patients: a meta-analysis. Crit Care 2014; 18: 544