Dtsch Med Wochenschr 2020; 145(25): 1861-1866
DOI: 10.1055/a-1220-3712
Übersicht

Der Placeboeffekt – der Nutzen des „Nichts“ am Beispiel der Schmerztherapie

Placebo Effect – The Benefit of „Nothingness“ in Pain Therapy
Ann-Kristin Reinhold
,
Patrick Meybohm
,
Peter Kranke

Lange Zeit als unwirksam und mitunter gar als Lüge diffamiert, haben Placebos heutzutage eine anerkannte Rolle nicht nur in Studien, sondern auch in der klinischen Praxis errungen. Dank eines besseren Verständnisses der zugrunde liegenden Mechanismen wird der Placeboeffekt mittlerweile sogar häufig gezielt eingesetzt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zum aktuellen Wissensstand und zu Anwendungsmöglichkeiten am Beispiel der Schmerzmedizin.

Abstract

For a long time considered ineffective, placebos nowadays have an accepted role in studies as well as clinical practice. The identification of psychological as well as neurophysiological mechanisms helped to conceptualize and legitimize the placebo effect. Moreover, studies have even proven a therapeutic value. Consequently, the benefits of a thoughtfully applied placebo effect are increasingly being exploited. This article reviews the concept and current understanding of the placebo effect and depicts its use in the field of pain management.



Publication History

Article published online:
16 December 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany