OP-Management up2date 2022; 02(02): 105-119
DOI: 10.1055/a-1584-4775
OP-Statut, Organigramm und Strukturen

Neubau eines OP-Bereichs

Teil 1: Entwurf und Planung, Bau und Betrieb sowie Havarie-Management für den OP-Bereich
Jens Rauber
1   medfacilities GmbH, Köln, Deutschland
,
Heike Rech
2   medfacilities GmbH, Köln, Deutschland
,
Torsten Becker
3   medfacilities GmbH, Köln, Deutschland
,
Dirk Fähling
4   medfacilities GmbH, Köln, Deutschland
› Author Affiliations

Der Neubau eines OP-Bereichs oder dessen Umbau bei laufendem Klinikbetrieb stellen Krankenhäuser der Grundversorgung, der Regelversorgung sowie kleinere Schwerpunktkliniken oft vor enorme Herausforderungen. Sie verfügen in der Regel weder über Flächen für einfach umzusetzende Interimslösungen noch über ein eigenes Architekten- und Bauleiterteam. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit guter Planung im Vorfeld einen zukunftsfähigen, passgenauen OP-Bereich für Ihr Haus realisieren können.

Kernaussagen
  • Bereits vor Beauftragung des Architekten sollte eine Betriebsorganisationsplanung erfolgen.

  • Zu Beginn der Planungsphase sollten ein Lenkungskreis und ein Projektteam eingerichtet werden.

  • Im Rahmen der Bedarfsanalyse für die BO-Planung (Betriebsorganisationsplanung) sollten Sie alle Berufsgruppen der späteren Nutzer hören.

  • Vor den ersten Gesprächen zur Bedarfsanalyse sollte bereits feststehen, welche Kernräume geplant sind und wie die Sterilgutversorgung zukünftig organisiert ist.

  • Auch wie die Ein- und Ausleitung organisiert sein soll, sollten im Rahmen der BO-Planung strategisch entschieden werden.

  • Weitere wichtige Entscheidungen sind:

    • Anzahl der Schleusen,

    • Transportwege der Patienten und

    • Ausstattung der OP-Säle.

  • Das größte Potenzial zur Optimierung der späteren Betriebskosten bietet sich während der Konzeptions- und Planungsphase.



Publication History

Article published online:
03 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany