TY - JOUR AU - Schreiber, S.; Dignass, A. U.; Hartmann, H.; Kruis, W.; Rogler, G.; Siegmund, B.; Stallmach, A.; Witte, C.; Bokemeyer, B. TI - Vedolizumab bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn: eine Standortbestimmung TT - Current position on Vedolizumab for ulcerative colitis and Crohn’s disease SN - 0044-2771 SN - 1439-7803 PY - 2015 JO - Z Gastroenterol JF - Zeitschrift für Gastroenterologie LA - DE VL - 53 IS - 06 SP - 591 EP - 602 ET - 2015/05/27 DA - 2015/06/15 KW - Colitis ulcerosa KW - Morbus Crohn KW - chronisch entzündliche Darmerkrankung KW - Darm AB - Die Therapie mit Vedolizumab, dem ersten in der Medikamentenklasse der antiintegrinblockierenden Moleküle zugelassenen Medikament für Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, ist seit Juli 2014 in Deutschland verfügbar. Durch eine spezifische Rezeptorbindung wurde eine relative Darmselektivität ohne die bekannten Nebenwirkungen der systemischen Immunsuppression von Anti-TNF-α-Antikörpern erreicht. Das Nebenwirkungsprofil von Vedolizumab scheint nach den vorliegenden Daten günstiger als das der Anti-TNF-α-Therapie zu sein. Vedolizumab ist für die Induktionstherapie bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn geeignet, wenn auch die Kinetik des Ansprechens gegenüber den Anti-TNF-α-Antikörpern langsamer zu sein scheint. In der Erhaltungstherapie zeigen aber die Vedolizumab-Daten bei einem Ansprechen der Patienten auf die Induktionstherapie eine gute und anhaltende Remissionserhaltung im Langzeitverlauf mit einem geringeren Verlust der Wirksamkeit im Behandlungsverlauf im Vergleich zur Anti-TNF-α-Therapie. Aufgrund der Datenlage scheint die Effizienz von Vedolizumab bei der Colitis ulcerosa eher etwas höher als beim Morbus Crohn zu sein. PB - © Georg Thieme Verlag KG DO - 10.1055/s-0034-1399400 UR - http://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0034-1399400 ER -