TY - JOUR AU - Andergassen, U.; Kasprowicz, N. S.; Hepp, P.; Schindlbeck, C.; Harbeck, N.; Kiechle, M.; Sommer, H.; Beckmann, M. W.; Friese, K.; Janni, W.; Rack, B.; Scholz, C.; null TI - Teilnahme an der SUCCESS‑A-Studie verbessert Intensität und Qualität der medizinischen Betreuung bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom TT - Participation in the SUCCESS‑A Trial Improves Intensity and Quality of Care for Patients with Primary Breast Cancer SN - 0722-219X SN - 1439-1279 PY - 2013 JF - TumorDiagnostik & Therapie LA - DE VL - 34 IS - 03 SP - 140 EP - 146 DA - 2013/04/19 KW - Frauenheilkunde KW - Mammakarzinom KW - Biomarker AB - Die SUCCESS‑A-Studie ist eine prospektive multizentrische Phase-III-Studie beim primären Mammakarzinom. Verglichen wird die rezidivfreie Überlebenszeit nach Randomisierung bei Patientinnen nach 5-Fluorouracil-Epirubicin-Cyclophosphamid (FEC), gefolgt von 3 Zyklen Docetaxel (D) vs. 3 Zyklen FEC, gefolgt von 3 Zyklen Gemcitabin-Docetaxel (DG). Nach erneuter Randomisation erfolgt ein Vergleich einer 2-jährigen vs. 5‑jährigen Zoledronat-Therapie. 251 Zentren rekrutierten 3754 Patientinnen in einem Zeitraum von 18 Monaten. Die Auswirkungen der Studienteilnahme auf die Behandlungs- und Versorgungssituation sollten durch einen an die Studienzentren versandten Fragebogen erfasst werden. Nach Auswertung der 78 zurückgesandten Fragebögen zeigte sich, dass 40 % der Zentren ihre Patientinnen zuvor nicht in klinische Studien eingebracht hatten. 4 % verabreichten in einer High-Risk-Situation vor Studienteilnahme CMF- oder ein anderes nicht näher gekennzeichnetes Protokoll. 46 % indizierten eine anthrazyklinbasierte und 50 % eine taxanbasierte Chemotherapie. Die Hälfte der Zentren bemerkten eine größere Betreuungsintensität und eine Verbesserung der Gesamtqualität der medizinischen Betreuung – unabhängig von der rein studienbedingten Zuwendung – sowie einen großen Informationszugewinn durch die Integration in das Studiennetzwerk. Alle Zentren würden nach den Erfahrungen im Rahmen der SUCCESS-A-Studie wieder an einer klinischen Phase-III-Studie teilnehmen. Diese Daten geben einen Hinweis darauf, dass Patientinnen und Ärzte von der Teilnahme an einer Studienteilnahme profitieren, da – unabhängig von der erhofften studienspezifischen Therapieverbesserung – eine bessere Behandlungsqualität erreicht werden kann. PB - © Georg Thieme Verlag KG DO - 10.1055/s-0033-1335209 UR - http://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0033-1335209 ER -