Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1983; 35(3): 159-165
DOI: 10.1055/s-2008-1065770
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die ökonomische Bedeutung der gezielten Reflextherapie bei akuten lumbosakralen Erkrankungen unterschiedlicher Ätiologie

A. Heydenreich
  • Aus der Abteilung Psychiatrie (Direktor: Prof. Dr. sc. med. A. Herbst) der Nervenklinik, Bereich Medizin der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock
Further Information

Publication History

Manuskripteingang: 19.7.1982

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

194 akute Lumbalgie (33 %)- bzw. Lumboischialgie-Patienten (66 %) mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren wurden an einer Poliklinik in zwei zu vergleichende Behandlungsgruppen nach dem Zufallsprinzip eingeteilt. 96 Pat. der ersten Gruppe, betreut mit der herkömmlichen medikamentös-physiotherapeutischen Behandlung, waren insgesamt 1847 Tage (durchschnittlich 19,3 Tage/Pat.) arbeitsunfähig und benötigten einen medikamentös-physiotherapeutischen Aufwand von etwa 30000,-Mark. 98 Pat. der zweiten Gruppe, die sich statistisch nicht wesentlich von der ersten unterscheidet, wurden hauptsächlich mit der manuellen Therapie (90 %) in Kombination mit Neuraltherapie (80 %) und zusätzlich Akupunktur (61 %) behandelt. Sie waren insgesamt 110 Tage (durchschnittlich 1,1 Tage/Pat.) arbeitsunfähig, der medikamentöse Aufwand betrug etwa 280,- Mark. Wie auch von anderen Autoren hervorgehoben, beweist diese Untersuchung die Überlegenheit der kombinierten Reflextherapie bei funktionellen vertebragenen Reflexsyndromen im lumbosakralen Bereich. Es sollte deshalb diesen Behandlungsformen mehr Beachtung geschenkt werden, die Errichtung von refiexthgrapeutischen Spezialsprechstunden ist zu empfehlen.

Summary

194 patients with acute lumbalgia (33 %)or lumboischialgia (66 %) with an average age of 43 years were subdivided according to the random principle into two comparative treatment groups in an outpatient department. 96 patients of the first group, tended by means of the usual medicamentous-physiotherapeutic treatment, were unable to work for altogether 1,847 days (on an average 19.3 days per patient) and needed a medicamentous-physiotherapeutic expenditure of about 30,000.- M. 98 patients of the second group which statistically not essentially differs from the first group were mainly treated by manual therapy (90 %) in combination with neural therapy (80%) and additionally by acupuncture (61%). They we're unable to work for altogether 110 days (on an average 1.1 day per patient), the medicamentous expenditure was about 280.- M. As emphasized also by other authors, this investigation proves the superiority of the combined reflexotherapy in functional vertebragenic reflex syndromes in the lumbosacral region. Therefore, these forms of treatment should be paid more attention, the establishment of reflexotherapeutic consultations is to be recommended.

    >