Klinische Neurophysiologie 1986; 17(1): 11-15
DOI: 10.1055/s-2008-1060925
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Automatische Quantifizierung der SEP zur kontinuierlichen Patientenüberwachung

Automatic quantification of SEPs in the continuous patient monitoringH. Walser, M. Sutter, M. Emre
  • Neurologische Klinik der Universität Zürich
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

Parameters presently used to analyse evoked potentials such as amplitude and latency are based on well defined single components, the recognition of which may become arbitrary in severely altered responses. Furthermore, they ignore changes also present in the remainder of an evoked potential wave form. Hence, they are ill suited for monitoring comatose patients or patients during high risk surgery. Alternatively, crosscorrelation analysis may be employed yielding two parameters by comparing the SEP of the patient with a reference response: R, the correlation coefficient, a numerical measure of similarity of the two responses in terms of overall configuration and tau, indicating the time displacement of the main common components of the two signals. A ,.grand average” evoked potential (SEP) composed of the responses of age and sex matched healthy subjects or in perioperative monitoring the patient's own preoperative response might be used as a reference. By help of continuous averaging of the SEP these two parameters may be determined in real time allowing a more dynamic way of monitoring than by sequential averaging individual responses.

Zusammenfassung

Die zur Auswertung evozierter Potentiale üblicherweise verwendeten Amplituden- und Latenzparameter setzen gut definierte Potentialkomponenten voraus und vernachlässigen gleichzeitig diskrete Veränderungen der übrigen Welle. Sie sind zur kontinuierlichen Überwachung von Patienten während gefährlichen operativen Eingriffen deshalb schlecht geeignet. Als differenziertere Analysemethode wird die Kreuzkorrelation diskutiert. Mit ihrer Hilfe können zwei Parameter berechnet werden, die sich zur kontinuierlichen Überwachung besser eignen: der Korrelationskoeffizient R, ein numerisches Maß der Ähnlichkeit zweier Signale gleicher Länge sowie tau, ein Meßwert, der die zeitliche Verschiebung ihrer gemeinsamen Hauptkomponenten beschreibt. Als Referenz kann eine Durchschnittskurve („grand average”) einer Anzahl altersentsprechender Versuchspersonen oder bei intraoperativer Überwachung, das präoperative SEP verwendet werden. Mit Hilfe einer „gleitenden” Mittelung des SEP können die Parameter der Kreuzkorrelationsanalyse laufend in Echtzeit berechnet werden. Dies erlaubt eine dynamischere Überwachung zerebraler Funktionen als mit Hilfe der konventionellen Mittelung von SEP.

    >