Klinische Neurophysiologie 1987; 18(2): 92-96
DOI: 10.1055/s-2008-1060906
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kortikale somato-sensorisch evozierte Potentiale nach Medianus- und Tibialis-Stimulation bei multipler Sklerose; Beziehung zur Sensibilitätsstörung und Dauer der Erkrankung

Cortical somatosensory evoked potentials in multiple sclerosis following median and tibial nerve stimulation; relationship to sensory disturbances and to duration of illnessH. Bräu, R. Stölzel, K. Baum
  • Abteilung für Neurologie der Psychiatrischen und Neurologischen Klinik und Abteilung für Klinische Neurophysiologie im Klinikum Charlottenburg der Freien Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

In 40 patients with multiple sclerosis, 11 of whom presented with their first disease manifestation, cortical somatosensory evoked potentials following median and tibial nerve stimulation were examined.

45 percent of the patients with first manifestation had at least one pathological SEP, while 79 percent of the patients with longer course of the illness showed pathological SEPs. The group of patients with first manifestation differs significantly in this aspect frofrrthe group of those patients with longer duration of the illness.

The occurence of pathological SEPs was associated significantly more often with impairment of joint position and vibration sense, than with nonspecific sensory disturbances.

Not only in some patients with first manifestation, but also in some patients with long, but mild courses, there were nonspecific sensory disturbances in association with normal SEPs. One should not underestimate the complaints in such cases.

Zusammenfassung

Bei 40 Patienten mit multipler Sklerose, darunter 11 Patienten mit Erstmanifestation, wurden kortikale SEP nach Medianus- und Tibialisstimulation abgeleitet.

Während bei den Patienten mit Erstmanifestation nur in 45 % wenigstens ein SEP pathologisch war, betrug der Anteil pathologischer SEP bei den Patienten mit längerer Verlaufsdauer 79 %. Die Gruppe der Patienten mit Erstmanifestation unterscheidet sich in dieser Hinsicht signifikant von der Gruppe mit längerer Verlaufsdauer.

Das Vorkommen pathologischer SEP ging signifikant häufiger mit Störungen der epikritischen Sensibilität einher als mit unspezifischen Sensibilitätsstörungen der betreffenden Extremität.

Neben einigen Patienten mit Erstmanifestation wiesen auch einige mit langjährigen, aber blanden Verläufen, unspezifische Sensibilitätsstörungen bei regulären SEP auf. Vor einer Verharmlosung der Beschwerden in solchen Fällen ist zu warnen.

    >