Klinische Neurophysiologie 1988; 19(4): 228-233
DOI: 10.1055/s-2008-1060881
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Beurteilung motorischer Hirnnervenfunktionen mit Hilfe der transkraniellen magnetischen Stimulation

Motor cranial nerve function investigated by transcranial magnetic stimulationR. Benecke, B.-U. Meyer, P. Schönle, B. Conrad
  • Abteilung für klinische Neurophysiologie der Universität Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

Transcranial magnetic stimulation applied over one cerebral hemisphere evokes bilateral responses in the muscles supplied by cranial nerves (masseter, mentalis, sternomastoid, genioglossus) (Tabl. 1). The relatively long latencies of these responses and the influence that preactivation of the muscle has on them, suggests that they are cortically evoked.

Shorter latency and exclusively ipsilateral responses can be obtained if the position of the stimulating coil over the head is more lateral. These responses are uninfluenced by pre-activation of the muscle which suggests that they arise from stimulation of the peripheral nerve itself. By considering the conduction velocity of the nerve and the response latency such stimulation probably occurs in the proximal intracisternal segment (Fig. 2).

The results obtained using magnetic stimulation of the cortex in patients with unilateral cerebral hemisphere lesions lend support to the idea of a bilateral projection from each cerebral hemisphere to the motor nuclei of the facial and hypoglossal nerves on both sides: stimulations over the intact hemisphere produces bilateral responses, whereas stimulations over the damaged hemisphere produce no responses (Fig. 1).

In patients with idiopathic facial palsy no short latency responses were obtained on the affected side either during the acute (< 10 days) or during the chronic phase (> 3 months) of the illness - despite clinical improvement during the chronic stage (Fig. 3, 4). However cortically evoked responses were obtainable in patients seen during the chronic phase indicating that facial moto-neurones could be excited transsynaptically (Fig. 3).

The use of transcranial magnetic stimulation to excite the corticonuclear tract and the proximal segments of cranial nerves widens the diagnostic possibilities for investigations of supranuclear and peripheral cranial nerve disturbances.

Zusammenfassung

Die vorliegende Untersuchung zeigt, daß die Reizung über einer Hemisphäre eine Erregung des Tractus corticonuclearis hervorruft und bilaterale Antworten in himnervenversorgten Muskeln auslöst, wie dem M. masseter, M. mentalis, M. stemocleidomastoideus und dem M. genioglossus. Die Beeinflußbarkeit von Latenz und Amplitude solcher Antworten durch Vorinnervation und die relativ lange Latenz (9-14 ms) weisen auf einen kortikalen Ursprung der Antworten hin.

Daneben konnten ausschließlich einseitige ipsilaterale Antworten in den himnervenversorgten Muskeln mit einer deutlich kürzeren Latenz (3, 5-4,5 ms) ausgelöst werden, wenn die Stimulatorspule weiter lateral über der Kalotte positioniert wurde. Unbeeinflußt von Vorinnervation in Latenz und Amplitude werden die Antworten auf eine Erregung der Hirnnerven in ihrem proximalen, wahrscheinlich intrazistemalen Verlauf zurückgeführt.

Die Untersuchung von Patienten mit ausgedehnten einseitigen Hemisphärenläsionen sicherte für die kortikal evozierten Antworten mit langer Latenz die bilaterale Projektion von einer Hemisphäre zu den motorischen Hirnnervenkernen des N. facialis und N. hypoglossus: Bei Reizung der intakten Hemisphäre traten bilaterale Antworten auf, bei Reizung der geschädigten Hirnhälfte fehlten jegliche Antworten.

Bei Patienten mit idiopathischer peripherer Fazialisparese waren im akuten (< 10 Tage) und späteren Stadium mit klinischer Besserung (> 3 Monate) auf der geschädigten Seite keine Antworten mit kurzer Latenz als Ausdruck des akuten neurapraktischen Blockes und einer späteren herabgesetzten Exzitabilität des peripheren Nerven auslösbar.

Dagegen waren in den späteren Stadien kortikal evozierte Antworten als Hinweis auf eine transsynaptische Erregbarkeit der Fazialis-Motoneurone auslösbar.

Die transkranielle magnetische Stimulation mit Erregung des Tractus corticospinalis und der proximalen Himnervenabschnitte erweitert die diagnostischen Möglichkeiten bei supranukleären und proximal gelegenen peripheren Hirnnervenstörungen.

    >