Z Orthop Unfall 1998; 136(5): 444-450
DOI: 10.1055/s-2008-1053682
Wirbelsäule

© 1998 F. Enke Verlag Stuttgart

Psychische Belastung bei stationären Patienten mit akutem und chronischem Lumbalsyndrom

Psychological Evaluation of Patients with Acute and Chronic Low Back Pain in Comparison with Asymptomatic IndividualsU. Quint1 , H. Hasenburg2 , Th. Patsalis1 , Gabriele H. Franke2
  • 1Orthopädische Klinik und Poliklinik der Universität - GH - Essen (Direktor: Prof. Dr. F. Löer)
  • 2Institut für Medizinische Psychologie der Universität - GH - Essen (Direktor: Prof. Dr. phil. K.-H. Stäcker)
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Der akute und chronische Rückenschmerz stellt infolge der zunehmenden Inzidenz und der sozialmedizinischen Folgen eine erhebliche Herausforderung für unsere Gesellschaft dar. Über den psychologischen Hintergrund der Schmerzwahrnehmung und Bewertung bestehen unterschiedliche Erkenntnisse, insbesondere scheint nicht immer eine positive Korrelation zu orthopädisch nachweisbaren strukturellen Veränderungen zu bestehen.

Methode: In einer Verlaufstudie wurden zur Behandlung eines lokalen Lumbalsyndroms hospitalisierte Patienten und eine asymptomatische Kontrollgruppe mit der Symptom Checkliste (SCL-90-R) verglichen. Ergänzend zu der SCL-90-R wurde die schmerzspezifische Erhebung emotionaler Reaktionen in Schmerzsituationen (ERSS) eingesetzt, um den Validitätsanspruch der Skala Depressivität mit der entsprechenden Skala der SCL-90-R zu etablieren.

Ergebnisse: Mit Hilfe der SCL-90-R ließen sich hinsichtlich der Skalen Somatisierung, Depressivität, Ängstlichkeit, phobische Angst und Psychotizismus signifikante Unterschiede zwischen den Patienten und der Kontrollgruppe nachweisen. Darüberhinaus wurden bei Patienten mit chronischen Schmerzen in der Skala phobische Angst und dem globalen Kennwert positive symptom total (PST) höhere Werte ermittelt als bei akuten Rückenbeschwerden. Frauen zeigten bezüglich der Skalen Somatisierung und Unsicherheit im Sozialkontakt eine höhere Belastung als Männer. Der altersabhängige Vergleich ergab keine Unterschiede.

Schlußfolgerung: Die Skala Depressivität der ERSS erschien valide und mit der SCL-90-R waren signifikante Unterschiede zwischen den beiden Erhebungsgruppen der akut und chronisch Erkrankten nachweisbar. Zusammenfassend erscheint bei chronischen Rückenschmerzen die Berücksichtigung psychologischer Parameter erforderlich, um ein umfassendes konservatives Therapiekonzept anbieten zu können.

Summary

Purpose: As a result of its increasing incidence and social medical implications, low back pain with either chronic or acute symptoms presents a major challenge for our society. The psychological background of pain perception and valuation has been explored in various studies; frequently, no positive correlation was found between subjective pain perception and structural orthopedic findings.

Method: A symptoms checklist (SCL-90-R) was used to compare a group of patients hospitalized because of low back pain with a group of asymptomatic controls. Additionally, the pain-specific questionnaire (ERSS) was employed to verify the validity of the depressive mood scale by means of the corresponding scale in the SCL-90-R.

Results: When the SCL-90-R was given to both groups, significant differences could be observed between the patients and the controls on the scales for somatisation, depressive mood, anxiety, phobias and psychoticism. Moreover, patients with chronic pain had higher scores on the scales for phobias and the global marker of “positive symptom total” (PST) than patients with acute back pain. On the scales for somatisation and insecurity during social contacts, women reported higher levels of psychological distress than men. Age-related differences were not observed. The depressive mood scale of the ERSS appears to be valid. With the SCL-90-R we could demonstrate significant differences between patients with acute and chronic pain, and between the sexes. No differences were found in the age-group comparison.

Conclusion: In patients with low back pain, psychological parameters have to be taken into account in any comprehensive concept of conservative treatment.

    >