Minim Invasive Neurosurg 1990; 33(5): 146-157
DOI: 10.1055/s-2008-1053574
Originalarbeiten - Articles

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die segmentale Instabilität und die lumbale Wirbelkanalstenose

Theoretische, klinische und chirurgische AspekteSegmental instability and stenosis of the lumbar vertebral canaltheoretical, clinical, and surgical featuresA. Benini
  • Neurochirurgische Klinik, Kantonsspital St. Gallen
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 April 2008 (online)

Zusammenfassung

Klinische, radiologische, chirurgische und experimentelle Erfahrungen der letzten Jahrzehnte haben wiederholt bestätigte Hinweise geliefert, auf denen eine kohärente Theorie der segmentalen lumbalen Stabilität aufgebaut werden kann. Die Instabilität der lumbalen Bewegungssegmente ist der Kern einer Pathologie, die sowohl alle Formen der lumbalen Wirbelkanalstenose (inklusive die Pseudospondylolisthesis) als auch viele Fälle von lumbalen Diskushernien miteinbezieht. Die Wurzeidekompression (mit Laminektomie, Arthrotomie, Diskektomie) ohne Beseitigung der Instabilität ist in diesen Fällen häufig nur die Behandlung der Folge, aber nicht der Ursache des Leidens. In dieser Arbeit wird die Theorie der segmentalen lumbalen Instabilität in bezug auf die lumbale Wirbelkanalstenose anhand der Literatur und der eigenen klinischen und chirurgischen Erfahrungen dargelegt, wobei auch auf die Technik der selektiven Dekompression und Distraktions-Verschraubungs-Spondylodese, die wir heute für die geeignetste Behandlungsmethode halten, hingewiesen wird. In späteren Veröffentlichungen werden wir auf das Problem der lumbalen Diskektomie mit oder ohne Spondylodese, auf das umfangreiche Krankengut der lumbalen Stenose der Neurochirurgischen Klinik des Kantonsspitals St. Gallen sowie auf die Einzelheiten der Technik der selektiven Dekompression und Verschraubungs-Spondylodese eingehen.

Abstract

Clinical, radiological, surgical and experimental observations make it possible to construct a rational theory of the segmental lumbar instability which explains the pathogenesis of spondylosis, of stenosis and of several cases of disc displacement as well. This theory helps us to chose the right surgical procedure. Spinal stenosis, degenerative spondylolisthesis and some cases of disc displacement are seen as part of a degenerative process with its starting point in regressive changes of the intervertebral disc and lateral joint. This leads to a marked instability of the affected mobile segment. Signs and symptoms of unstable lumbar spine are discussed. In such cases, if decompression of the roots by laminectomy, facetectomy or discectomy is performed without fusion, the consequences are usually treated but not the main cause of the trouble, namely the instability. Finally, we describe a procedure which we prefer as the safest and best of all, using selected decompression by means of joint screws (spondylodesis) as suggested by F. Magert (41-44).

    >