Z Orthop Unfall 1980; 118(5): 735-740
DOI: 10.1055/s-2008-1053533
Praxis und Fortbildung

© F. Enke Verlag Stuttgart

Wirbelkippungen an der unteren Lendenwirbelsäule und ihre Bedeutung

Tilting of Vertebrae at the Lower Vertebral Column Rates According to ImportanceO. Bengert
  • Dr. med. Ottmar Bengert, Facharzt für Orthopädie
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Auswertung von 1876 Röntgenbildern, die in einer orthopädischen Fachpraxis wegen Lendenwirbelsyndromen innerhalb von zehn Jahren angefertigt worden waren, ergibt folgende Gesichtspunkte:

  1. Die Ausmessung der Verbindungslinien zwischen dem höchsten Punkt beider Beckenkämme einerseits und der kaudalen Begrenzung der Bogenwurzelfiguren an den Lebenwirbeln 4 und 5 weist bei 663 Patienten (35,3 %) einen Winkel von wenigstens 2° auf.

  2. Es wird dafür die Bezeichnung Wirbelkippung vorgeschlagen.

  3. Das Meßverfahren empfiehlt sich für die Praxis durch seine Einfachheit und Anschaulichkeit.

  4. Bereits geringe Kippungsgrade bedingen in der Regel eine wesentliche Skoliose und führen offenbar vorzei tig und vermehrt zu sekundären arthrotischen Verän derungen im Bewegungssegment. Sie sind deshalb kli nisch als Prädiskose zu betrachten.

Abstract

Evaluation of 1876 x-ray films taken within a period of 10 years in an orthopaedic specialist practice because of lumbar vertebral column syndromes, leads to the following findings:

  1. Measurement of the connecting lines between the highest point of both iliac crests on the one hand, and the caudal limitation of the arcuate outlines of the lumbar vertebrae 4 and 5 on the other, is tilted at an angle of at least 2° in 663 patients (35.3ol).

  2. It is suggested that this phenomenon be characterized as vertebral tilting.

  3. This method of measurement is useful in actual prac tice on account of its simplicity and easy interpretation.

  4. Even slight degrees of tilting will usually result in significant scoliosis and will obviously lead prematurely and to an increased extent to secondary arthrotic changes in the movable segment. Hence, from the clinical point of view, these must be considered as prediscosis.

    >