Z Orthop Unfall 1980; 118(6): 958-967
DOI: 10.1055/s-2008-1053355
Originalien

© F. Enke Verlag, Stuttgart

Das Bindegewebe in Pseudarthrosen und Nearthrosen langer Röhrenknochen - Teil III: Vergleichende Untersuchung am Patienten

siehe auch: Das Bindegewebe in Pseudarthrosen und Nearthrosen langer Röhrenknochen - Teil I: Pseudogelenkkapsel beim Hund siehe auch: Das Bindegewebe in Pseudarthrosen und Nearthrosen langer Röhrenknochen - Teil II: Pseudogelenkspalt beim Hund Connective tissue in non-union and pseudarthrosis of long bones - Part III: Comparative examination of human false jointsK. Rohe, M. Bierther, W. Becker, M. Sarvestani
  • Orthopädische Klinik der Universität Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. H. Cotta)
  • Abteilung II des Ernst-Rodenwaldt-lnstituts Koblenz (Leiter: Prof. Dr. Dr. M. Bierther)
  • und Unfallchirurgische Klinik der Universität Mainz (Direktor: Prof. Dr. C. H. Schweikert*)
* Dem Verstorbenen zum Gedenken gewidmet
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Nichtbehandelte Schaftfrakturen mit großer Dislokation, die dem tierexperimentell erzeugten Zustand gleichen, werden klinisch selten beobachtet. So konnte vergleichend zum Tierversuch Nearthrosengewebe von nur einem Patienten licht- und transmissionselektronenmikroskopisch untersucht werden. Die Beobachtungen bestätigen die tierexperimentellen Ergebnisse weitgehend. Unter den pathologischen mechanischen Bedingungen, die eine Falschgelenkbildung bewirken, läßt sich die Neubildung des Bindegewebes in breitem Umfang modellhaft beobachten. Dabei ist bei der Bindegewebsneubildung in der Pseudarthrose im Tierexperiment wie beim Menschen eine generell gleiche Dynamik festzustellen, wie sie von der Ontogenese des Bindegewebes her bekannt ist. Die Wirkungsweise der Instabilität bei der Entstehung von Pseudarthrosen wird diskutiert.

Abstract

Nontreatment of far dislocated fractures of long bones is seldom, fortunately. In comparison to our animal experiments tissue samples from only one patient with similar conditions could be examined by light- and transmission electron microscopy. Microscopic findings are similar to those of animal experiments. Pathologic pseudarthrotic conditions caused by abnormal mobility can be taken as a model for observing reformation of connective tissue. In general tissue dynamics are the same as those known from the ontogeny of connective tissue. The influence of abnormal mobility to pseudarthrosis formation is discussed.

    >