Klin Monbl Augenheilkd 1988; 193(12): 589-593
DOI: 10.1055/s-2008-1050302
© 1988 F. Enke Verlag Stuttgart

Eine Klassifizierung intraokularer bakteriologischer Befunde nach Linsenimplantation*

Classification of Bacterial Endophthalmitis Following Lens ImplantationM. Wenzel, M. Reim
  • Augenklinik der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (Vorstand: Prof. Dr. M. Reim)
* Auszugsweise vorgetragen auf der zweiten Tagung der Deutschen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation am 4./5. 3. 1988 in Erlangen.
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 13.2.1988

zur publikation in der vorliegenden Form angenommen 13.10.1988

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird über sieben Patienten mit intraoperativen bakteriellen Invasionen berichtet. Diese ließen sich in drei Schweregrade einteilen. 1) Klinisch inapparente Einschwemmungen von Bakterien sind nach Literaturangaben in über 10% der Operationen anzunehmen. Möglicherweise fanden wir in einem Fall Bakterien als Nebenbefund einer elektronenmikroskopischen Untersuchung. 2) Eine benigne Endophthalmitis bestand bei drei Patienten, hervorgerufen durch Staphylococcus epidermidis. Das Krankheitsbild wurde zunächst als „toxische Linse” fehlgedeutet. Spiegelmikroskopisch fanden wir auf den Linsen leukozytenartige Zellen. Nach Explantation stieg der Visus langsam wieder auf durchschnittlich 0,8 an. 3) Von drei Patienten mit foudroyanter Panophthalmitis durch Enterokokken und/oder Staphylococcus epidermidis erreichte nur ein Patient nach zwei Wochen wieder einen Visus von 0,5, bei einem Patienten blieb der Visus auf „Handbewegungen” reduziert, ein Auge mußte sogar enukleiert werden.

Summary

Findings in seven patients with intraoperative bacterial invasions are reported. These invasions were classified in three stages of severity: (1) According to the literature it may be assumed that clinically undetectable invasion occurs in more than 10% of all operations. The bacteria detected in one case may have been a secondary finding in an electron-microscopic study. (2) A benign endophthalmitis caused by Staphylococcus epidermidis was found in three patients. The symptoms initially prompted the incorrect diagnosis „toxic lens syndrome”. Cells resembling leukocytes were detected on the lenses by light microscopy. Following explantation of the lens and the posterior capsule, patients' vision slowly recovered to an average of 0.8. (3) Of three patients with fulminant panophthalmitis caused by Enterococci and/or Staphylococcus epidermidis, only one patient re-attained 0.5 vision, after two weeks; in the second case vision remained restricted to „hand movements”, and in the third the eye had to be enucleated.

    >