Aktuelle Rheumatologie 1986; 11(5): 192-195
DOI: 10.1055/s-2008-1048010
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die rezidivierende Endokarditis als letale Komplikation bei rheumatoider Arthritis

Eine FallbeschreibungRecurrent Endocarditis as Lethal Complication in Rheumatoid Arthritis (A Case Report)S.  Meske1 , I.  Knapp2 , B.  Lang1 , H. -E. Schaefer2 , H. H. Peter1
  • 1Abtl. Rheumatologie und Immunologie, Medizinische Kliniken
  • 2Inst, für Pathologie der Universität, Freiburg im Breisgau
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

The case of a 48-year old women with rheumatoid arthritis is presented and discussed. Endomyocardial defects and the infiltration of the conduction system with subsequent conduction disturbances by rheumatoid granulomata may lead to fatal complications. Cardiologic examination should be confirmed at short intervals to evaluate pharmacotherapy and consider operative intervention as early as possible to prevent high risk patients with early death. We define high-risk patients as females about 45 years of age and older, with high titers of LFT and WRT, high non-specific signs of inflammation and clinically active rheumatoid arthritis despite adequate pharmacotherapy.

Zusammenfassung

Anhand der Falldarstellung einer 48jährigen Patientin wird unter Wertung der Literatur die spezifische kardiale Manifestation der Rheumatoiden Arthritis dargestellt. Endomyocardiale Schädigung sowie Mitbeteiligung des Erregungsbildungs- und Leitungssystemes mit nachfolgenden Rhythmusstörungen durch Besiedelung mit rheumatoiden Granulomen kann letale Komplikationen der Rheumatoiden Arthritis sein. Engmaschige kardiologische Überwachung, die Optimierung der Pharmakotherapie sowie gegebenenfalls operative Maßnahmen müssen daher für Risikopatienten frühzeitig erwogen werden. Wir definieren Risikopatienten als weiblich, 45 Jahre und älter mit hochtitrig positiven Rheumafaktoren, ausgeprägten unspezifischen Entzündungszeichen und fortbestehender Krankheitsaktivität trotz maximaler Therapie.

    >