Klin Monbl Augenheilkd 1992; 201(8): 125-130
DOI: 10.1055/s-2008-1045882
© 1992 F. Enke Verlag Stuttgart

Weiterentwicklung eines Strichskiaskops mit kalibriertem Kollimator

Development of a New Retinoscope with Calibrated CollimatorK. Rohrschneider1 , H.-R. Koch2
  • 1Universitäts-Augenklinik Heidelberg (Direktor: Professor Dr. H. E. Völcker)
  • 2Klinik Dardenne, Bonn
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 29.2.92

in der vorhiegenden Form angenommen am 25.4.92

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Abweichend von der klassischen Skiaskopie, die eine objektive Refraktionsbestimmung durch Beobachtung der Licht- und Schattenbewegungen erlaubt, läßt sich auch durch Fokussieren des Lampenfadenbildes in den gesuchten Fernpunkt die Refraktion bestimmen. Durch Weiterentwicklung eines von Koch et al. beschriebenen Prototyps mit elektrischer Datenerfassung und Auswertung mittels Computer ist nun eine Untersuchung bei frei wählbarem Abstand möglich. Bei Untersuchungsabständen zwischen 30 und 100 cm lassen sich mittlere Fehlsichtigkeiten (bis ±6,0 dpt) mit genügender Genauigkeit bestimmen. Dabei ist in den meisten Fällen keine vorherige Gläserkorrektur nötig. Das Verfahren ist damit für die Untersuchung wenig kooperativer Patienten wie z.B. Kindern sehr geeignet, bei denen die bei der Skiaskopie nötige Korrektur entfällt und die andererseits nicht durch zu geringen Abstand zu übermäßiger Akkommodation angeregt werden, wie bei Refraktometern.

Summary

Development and rationale of a new streak retinoscope have been discussed in an earlier paper. In contrast to classical retinoscopy this retinoscope determines the refraction by forming the narrowest streak in the test person's pupil with a calibrated collimator. In addition to the first prototype the extension of the lamp according to variation of the refraction is measured electronically and the data are transposed into a computer. This allows to freely choose a working distance in a range from about 30 to 120 cm and therefore it is possible to examine restless patients. Accuracy of the measurement was ≤0.25 D for Ametropia from -0.5 to 5.0 D in a working distance of 30 cm or from -4.0 to -1.5 D in 100 cm. In most persons it is not necessary to use additional glasses during refraction by chosing the adequate distance. Therefore this method can help to refract kids and other persons which could not be refracted by use of glasses. In addition this method excludes the accommodation of the patient as apposed to regular refractometers.

    >