Z Orthop Unfall 1985; 123(6): 962-965
DOI: 10.1055/s-2008-1044787
© 1985 F. Enke Verlag Stuttgart

Gegossene spongiösmetallische Implantate im Tierversuch

Cancellous Implants of Cast Metal in Animal ExperimentsMichael Krüger, Ernst Joachim Henßge, Dieter Sellin
  • Klinik für Orthopädie (Direktor: Prof. Dr. med. E. J. Henßge)
  • Institut für Pathologie (Kom.-Direktor: Prot. Dr. med. D. Sellin) der Medizinischen Hochschule Lübeck
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Gegossene spongiös-metallische Implantatwürfel aus einer Legierung nach DIN 58800 werden in ein durch Meißelung vorbereitetes Lager im Iliosacralgelenk von Schafen eingebracht. Die Versuchstiere werden nach 70 bis 181 Tagen getötet. Alle Implantate sind knöchern umwachsen worden und haben damit eine Ankylose des Iliosacralgelenks der Versuchstiere herbeigeführt. In unterschiedlichem Maße sind die Implantate auch von Knochen durchwachsen worden. Mit der Herstellung von feinmaschigeren gegossenen spongiös-metallischen Implantaten ist die Übertragung des Tierversuches auf die Anwendung am Menschen für bestimmte Osteosyntheseprobleme und für die Oberflächengestaltung von Gelenkersatzimplantaten gerechtfertigt. Die gegossenen spongiös-metallischen Implantate zeichnen sich insbesondere durch ihre hohe primäre Festigkeit aus.

Abstract

Spongyimplant cubes produced out of an alloying DIN 58800 are driven in an artifical produced split in the ileosacral articulation of sheeps. The animals were killed after a period of 70 til 181 days. All the implants are enclosed by bone and so bring about an ankylosis of the ileosacral articulation. In different degree the porous slices of the implant are grown through by bone. By producing spongyimplants with more porous slices the transfere of the animal experiment to human beings is justified, for example for special problems in osteosynthesis of in the arrange of the surface from artifical implants. The produced spongy implants out of metal are charactericed specially by its primary stability.

    >