Klin Padiatr 1996; 208(2): 73-76
DOI: 10.1055/s-2008-1043998
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

SCE-Rate und Lymphozytendifferenzierung bei Kindern mit akuter lymphatischer Leukämie sowie SCE-Raten von Leukämiepatienten in Langzeitremission

Sister Chromatid Exchange (SCE) and Lymphocytesubsets in Childhood All and SCE in Children with ALL in Long Term RemissionR.  Mertens1 , A.  Büssing2 , F.  Rubber1 , L.  Lassay1 , G.  Heimann1
  • 1Universitätskinderklinik der RWTH Aachen
  • 2Institut für Medizinische Immunologiehe
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Sister chromatid exchanges (SCE) and lymphocyte subsets of children with acute lymphoblastic leukemia (ALL) were investigated in children with ALL during chemotherapy and at least 5 years after chemotherapy. The treatment of the new admitted patients followed I protocol ALL-BFM-90. Children with ALL at the time of diagnosis showed statistically significant higher SCE frequencies (4.9 ±0.77) than healthy controls (3.6 ±0.93; p=0.002). The in vivo effects of cyclophosphamide (CP) resulted in a dramatic increase of the SCE frequency (20.5 ±3.76). This increased SCE level of lymphocytes might reflect an instability of DNA or a deficiency of DNA repair capacity. However, immediately one week after the administration of CP, the SCE rate decreased. This decline of SCE frequency correlates with a severe reduction of the absolute numbers of T lymphocytes. The observed reduction of SCE frequency may be due to a depletion of T lymphocytes, or a repair of DNA.

The patients in long term remission (>5 years) have had the therapy according BFM-83 (9 pat.) and modified 'Pinkel-regime' (2 pat.). No difference was found between the SCE-rate of the patients in remission and of the age-dependent control group. These results might correlate with the low risk for future development of relapse or second malignancy.

Zusammenfassung

Untersucht wurden die SCE-Rate junger Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie vor und während der Induktionstherapie gemäß dem BFM-90-Therapieprotokoll, sowie von ALL-Patienten, die sich mindestens 5 Jahre nach Therapieende in Langzeitremission befanden. Die SCE-Raten der Patienten zum Zeitpunkt der Diagnosestellung wiesen gegenüber einer altersentsprechenden gesunden Kontrollgruppe eine geringe, jedoch statistisch signifikante Erhöhung auf. Nach Gabe von Cyclophosphamid stiegen die SCE-Raten erheblich auf Werte bis zu 20,5±3,76 an. Dieses Phänomen weist auf eine DNA-Instabilität und/oder Verlust des DNA-Reparatursystems in dieser Therapiephase hin. Bereits eine Woche noch Cyclophosphamidgabe wurde ein deutlicher Abfall der SCE-Werte beobachtet. Der Abfall korrelierte mit einer gleichzeitig erheblichen Depletion der T-Lymphozyten und ist möglicherweise bedingt durch den Untergang der stark geschädigten Zellen und durch das Wiedereinsetzen eines effektiven DNA-Reparaturmechanismus.

Kein Unterschied in den SCE-Raten fand sich bei ALL-Patienten in Langzeitremission, die nach dem Therapieprotokoll BFM-83 (9 Pat.) bzw. nach einem modifizierten, Pinkel-Schema (2 Pat.) behandelt worden waren, verglichen mit einer altersentsprechenden Kontrollgruppe. Dabei wurden nur Patienten berücksichtigt, bei denen das Therapieende mindestens 5 Jahre zurücklag. Dieses Fehlen einer längerfristigen SCERatenerhöhung nach ALL-Therapie korreliert mit der insgesamt niedrigen Zweitmalignom- und Spätrezidiv-Rate der zytostatisch behandelten Patienten.

    >