Klin Padiatr 1999; 211(5): 394-398
DOI: 10.1055/s-2008-1043818
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosozialer Kleinwuchs maskiert als Wachstumshormonmangel

Psychosocially conditioned stunted growth masked as growth hormone deficiencyBeate  Doeker1 ,   Šimić-Schleicher2 , Berthold P. Hauffa2 , Werner  Andler1
  • 1Vestische Kinderklinik Datteln, Universität Witten-Herdecke
  • 2Universitäts-Kinderklinik Essen
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Short stature is a common reason for presenting a child to the pediatrician. Emotional deprivation may cause short stature and may simulate growth hormone deficiency. Diagnosis of emotional deprivation as the cause of growth retardation is difficult and misdiagnosed frequently despite of suspicious clinical signs.

We report on 2 patients with growth retardation because of emotional deprivation. At the age of 5 years both children had a severe growth hormone deficiency. They recieved therapy with growth hormone and showed an increase of growth velocity to ≥8 cm in the first year of treatment. But in the third year of treatment both patients showed a diminished response to the growth hormone therapy. During the period of observation the features of emotional deprivation became obvious through the extreme behavioural abnormalities. Both children showed disturbances in their social behaviour, and striking disorders concerning eating and digestion. The families of these children had severe social problems; alcoholism, low income and rejection of the child were risk factors. Removal from the current environment led to a characteristic increase of the growth velocity. Growth hormone deficiency was spontanously reversible, so that treatment with growth hormone was terminated.

The social environment and the psychical prosperity are essential growth factors in childhood and adolescence. The common features and risk factors of emotional deprivation are described. Spontaneous catch-up growth after removal from the current environment distinguishes this form of short stature from the other organic growth disorders.

Zusammenfassung

Kleinwuchs ist ein häufiger Vorstellungsanlaß in der endokrinologischen Sprechstunde. Eine der Ursachen kann die psychosoziale Deprivation sein, die in schweren Fällen mit den klinischen und laborchemischen Zeichen eines Wachstumshormonmangels einhergeht. Die Diagnose eines psychosozialen Kleinwuchses wird trotz verdächtiger Begleitsymptome sicherlich oft verkannt.

Wir berichten über 2 Patienten mit psychosozialem Kleinwuchs. Im Alter von 5 Jahren bestand bei beiden Patienten ein kompletter Wachstumshormonmangel. Sie wurden mit Wachstumshormon behandelt. Darunter stieg die Wachstumsgeschwindigkeit im ersten Behandlungsjahr auf ≥ 8 cm an. Erst im dritten Behandlungsjahr ließ die Wirksamkeit der Wachstumshormonbehandlung nach. Im Verlauf der Behandlungszeit wurden die Merkmale der psychosozialen Deprivation erst durch bizarre Verhaltensauffälligkeiten deutlich. Beide Kinder zeigten Störungen im Sozialverhalten und Auffälligkeiten bei der Nahrungsaufnahme und der Verdauung. Die Familien der Kinder hatten schwere soziale Probleme und waren u.a. durch Alkoholismus, finanzielle Not und Ablehnung des Kindes belastet. Nach einem Milieuwechsel kam es zu einem charakteristischen Aufholwachstum. Der Wachstumshormonmangel war spontan reversibel, so daß die Behandlung mit Wachstumshormon beendet werden konnte.

Das soziale Umfeld des Kindes und sein psychisches Wohlbefinden sind wesentliche Wachstumsfaktoren. Die typischen Merkmale des psychosozialen Kleinwuchses und anamnestische Risikofaktoren werden beschrieben. Das spontane Aufholwachstum nach einem Milieuwechsel und nicht das Ansprechen auf die Behandlung mit Wachstumshormon unterscheidet diese Form des Kleinwuchses von anderen organischen Wachstumsstörungen.

    >