Fortschr Neurol Psychiatr 2008; 76(8): 484-490
DOI: 10.1055/s-2008-1038229
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Betrachtungen zum Autismus

Ein historischer Streifzug durch psychiatrisch-psychologische KonzepteAutism: Exploring Historical Psychiatric and Psychological ConceptsE.  Kumbier1, 2 , K.  Haack1 , S.  C.  Herpertz2
  • 1AG Geschichte der Nervenheilkunde an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
  • 2Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für Nervenheilkunde der Universität Rostock, (Direktorin: Prof. Dr. med. Sabine C. Herpertz)
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 August 2008 (online)

Zusammenfassung

Der Begriff Autismus unterlag seit seiner Einführung vor fast 100 Jahren einer steten Veränderung. Die Arbeit beleuchtet den Terminus sowie dessen Entstehungs- und Ideengeschichte. Autismus ist ein Beispiel für den Einfluss psychoanalytischer Ideen auf die Psychiatrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts, insbesondere für die Wirkung der Theorien Sigmund Freuds auf die Schizophrenielehre von Eugen Bleuler. Bleuler vertrat neben biologischen auch psychologische Ansätze und öffnete die Psychiatrie so für die noch junge Psychoanalyse. Am Terminus Autismus zeigt sich zudem exemplarisch, wie sich Inhalt und Umfang eines Begriffs ändern können. Zunächst von Bleuler als schizophrenes Symptom beschrieben, unterlag er in der Folgezeit zahlreichen Wandlungen. Neben der Charakterisierung als schizoides Symptom im Sinne der heutigen schizoiden Persönlichkeitsstörung (schizoider Autismus), sind die autistische Hebephrenie und der depressive Autismus und die damit verbundenen Konzepte weitere anschauliche Beispiele für die begriffliche Veränderung. Das wechselnde Begriffsverständnis führte zu einer zunehmenden Unschärfe und schränkte den Nutzen als psychopathologischen Begriff für die Psychiatrie ein. Die definitorischen Schwierigkeiten und die daraus folgenden Verständigungsprobleme resultieren aus der weitgefassten Definition Bleulers und dessen zunehmende Ausweitung auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens und Denkens. In der Psychiatrie wird Autismus heute ausschließlich im Zusammenhang mit den so genannten Autismus-Spektrum-Störungen verwendet. Autismus (autistisch) ist aber auch, wie andere Fachtermini, längst in unsere Alltagssprache übergegangen.

Abstract

Autism today is a widely used term, yet what is understood by autism has changed considerably since first being introduced in scientific discourse almost 100 years ago. Autism is one example for the influence of the psychoanalytic school of Sigmund Freud on scientific psychiatry at the beginning of the 20th century. In particular psychoanalysis had an impact on Eugen Bleuler’s concept of schizophrenia. The Swiss psychiatrist did not only acknowledge and follow a biological, but also a psychological approach to psychiatry and thus opened up his subject to psychoanalytic thoughts. This paper provides insights into the term’s conceptual history – or, more specifically and precisely – sheds light on the expansion of the term’s scope, which got to be used for more and more symptoms and phenomena. When Bleuler first presented the term autism, he used it to refer to a classical schizophrenic symptom. Since, however, Bleuler was not very specific and exclusive in his definition, the term was soon used for other phenomena as well, such as to describe a schizoid symptom in the sense of today's schizoid personality disorder (schizoid autism). The concepts of autistic hebephrenia and depressive autism are further examples how the term was used and give insight into how the contents behind the term changed, got less and less specific and widened its scope. Due to its growing vagueness its suitability and usability as a psychopathological term decreased. This process further was strengthened when the word autism got more and more widely used in colloquial language for different aspects of day-to-day routine and thinking. Thus in psychiatry today, autism is exclusively used in connection with the so-called autism spectrum disorders, but has, as other formerly exclusively technical terms, different and rather unspecific meanings in everyday communication.

Literatur

  • 1 Ellis H. Auto-erotism: A psychological study.  The Alienist and Neurologist. 1898;  19 260-299
  • 2 Freud S. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. 3. Aufl. Leipzig, Wien: Deuticke 1915
  • 3 Küchenhoff B. Autismus – Autoerotismus. In: Sprecher T (Hrsg). Das Unbewusste in Zürich. Zürich: NZZ 2000: 217-232
  • 4 Hell D, Baur N. Wie das psychodynamische Denken ins Burghölzli Einzug hielt. In: Böker H (Hrsg). Psychoanalyse und Psychiatrie – Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis. Berlin, Heidelberg: Springer 2005: 33-40
  • 5 Fichtner G. Sigmund Freud – Ludwig Binswanger: Briefwechsel 1908 – 1938. Frankfurt am Main: Fischer 1992
  • 6 Bleuler E. Stellungnahme zu Kritik an Freuds „Bruchstück einer Hysterieanalyse”.  Centralblatt für Nervenheilkunde. 1906;  29 460-461
  • 7 McGuire W, Sauerländer W. Sigmund Freud – C. G. Jung: Briefwechsel. Frankfurt am Main: Fischer 1974
  • 8 Bleuler E. Freud, Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia (Dementia paranoides).  Centralblatt für Psychoanalyse. 1912;  2 343-348
  • 9 Bleuler M. Klinik der schizophrenen Geistesstörungen. In: Kisker KP, Meyer J-E, Müller M (Hrsg). Psychiatrie der Gegenwart – Forschung und Praxis – Klinische Psychiatrie I. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1972: 7-82
  • 10 Bleuler E. Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien. Leipzig, Wien: Deuticke 1911
  • 11 Scharfetter C. Eugen Bleuler – seine Psychopathologie und Schizophrenielehre. In: Hell D, Scharfetter C, Möller A (Hrsg). Eugen Bleuler – Leben und Werk. Bern, Göttingen, Toronto: Huber 2001: 31-36
  • 12 Kuhn R. Über einige psychopathologische Begriffe Eugen Bleulers. In: Hell D, Scharfetter C, Möller A (Hrsg). Eugen Bleuler – Leben und Werk. Bern, Göttingen, Toronto: Huber 2001: 48-53
  • 13 Bleuler E. Zur Theorie des schizophrenen Negativismus.  Psychiatrisch-Neurologische Wochenschrift. 1910;  19 184-187
  • 14 Bleuler E. Lehrbuch der Psychiatrie. Berlin: Springer 1916
  • 15 Tölle R. Eugen Bleuler (1857 – 1939) und die deutsche Psychiatrie.  Nervenarzt. 2008;  79 90-98
  • 16 Kraepelin E. Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte (Band III/2. Teil). 8. Aufl. Leipzig: Barth 1913
  • 17 Berze J. Die primäre Insuffizienz der psychischen Aktivität. Leipzig, Wien: Deuticke 1914
  • 18 Avenarius R. Über Autismus.  Nervenarzt. 1973;  44 234-240
  • 19 Binswanger L. Dr. E. Minkowski (Paris): La Schizophrénie. Psychopathologie des schizoides et des schizophrènes.  Schweiz Arch Neurol Psychiat (Sonderdruck). 1928;  22 1-6
  • 20 Kronfeld A. Perspektiven der Seelenheilkunde. Leipzig: Thieme 1930
  • 21 Gruhle H W. Die Psychopathologie. In: Bumke O (Hg). Handbuch der Geisteskrankheiten. Berlin: Springer 1932: 135-210
  • 22 Czernik A, Steinmeyer E. Beurteilung des Einsamkeitserlebens im Verlauf endogener Psychosen.  Arch Psychiatr Nervenkr. 1974;  219 159-177
  • 23 Schneider H. Über den Autismus. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1964
  • 24 Pauleikhoff B. Endogene Psychosen als Zeitstörungen: Zur Grundlegung einer personalen Psychiatrie unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung. Hürtgenwald: Pressler 1986
  • 25 Althaus G, Kamolz S, Franzek E. et al . Die autistische Hebephrenie: Konzepte und Befunde.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2001;  69 482-487
  • 26 Leonhard K. Grundlagen der Psychiatrie. Stuttgart: Enke 1948
  • 27 Leonhard K. Aufteilung der endogenen Psychosen. Berlin: Akademie-Verlag 1957
  • 28 Huber G. Psychiatrie : Lehrbuch für Studium und Weiterbildung. 6. Aufl. Stuttgart, New York: Schattauer 1999
  • 29 Kuhn R. Daseinsanalyse und Psychiatrie. In: Gruhle HW, Jung R, Mayer-Gross W, Müller M (Hrsg). Psychiatrie der Gegenwart Forschung und Praxis Grundlagen und Methoden der klinische Psychiatrie. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1963: 853-902
  • 30 Binswanger L. Schizophrenie. Pfullingen: Neske 1957
  • 31 Passie T. Phänomenologisch-Anthropologische Psychiatrie und Psychologie. Eine Studie über den „Wengener Kreis”: Binswanger-Minkowski-von Gebsattel-Straus. Hürtgenwald: Pressler 1995
  • 32 Binswanger L. 3 Formen missglückten Daseins. Tübingen: Niemeyer 1956
  • 33 Kranz H. Der Begriff des Autismus und die endogenen Psychosen. In: Kranz H (Hrsg). Psychopathologie heute. Stuttgart: Thieme 1962: 61-71
  • 34 Heinz A. Anthropologische und evolutionäre Modelle in der Schizophrenieforschung. Berlin: VWB 2002
  • 35 Probst-Frey C. Autismus und Wahn bei Binswanger, Blankenburg und Boss. Zürich: Juris 1979
  • 36 Janzarik W. Strukturdynamische Grundlagen der Psychiatrie. Stuttgart: Enke 1988
  • 37 Binder H. Zum Problem des schizoiden Autismus.  Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie. 1930;  125 655-677
  • 38 Kretschmer E. Körperbau und Charakter. Berlin: Springer 1921
  • 39 Kretschmer E. Medizinische Psychologie. Leipzig: Thieme 1922
  • 40 Glatzel J. Spezielle Psychopathologie. Stuttgart: Enke 1981
  • 41 Krevelen D A van. Über den Begriff der Psychopathie in der Kinderpsychiatrie.  Acta paedopsychiatrica. 1970;  37 67-84
  • 42 Saß H, Jünemann K. Zur ätiologischen Stellung und Therapie der schizoiden und schizotypischen Persönlichkeitsstörung.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2001;  69 Suppl 2 S120-126
  • 43 Kahn E. Die psychopathischen Persönlichkeiten. In: Bumke O (Hrsg). Handbuch der Geisteskrankheiten. Berlin: Springer 1928: 227-487
  • 44 Förstl H. Theory of Mind: Neurobiologie und Psychologie sozialen Verhaltens. Heidelberg: Springer 2007
  • 45 Asperger H. Das psychisch abnorme Kind.  Wien Klin Wochenschr. 1938;  49 1314-1317
  • 46 Leonhard K. Akzentuierte Persönlichkeiten. 2. Aufl. Stuttgart: Fischer 1976
  • 47 Trostorff S von. Extraversion und Introversion sowie Kontaktfreudigkeit und Kontaktarmut bei normalen und präpsychotischen Persönlichkeiten. Jena: Fischer 1970
  • 48 Wolff S. The history of autism.  European child & adolescent psychiatry. 2004;  13 201-208
  • 49 Kumbier E, Domes G, Herpertz-Dahlmann B. et al .Autismus und autistische Störungen – Historische Entwicklung und aktuelle Aspekte (zur Publikation eingereicht):. 
  • 50 Asperger H. Die „Autistischen Psychopathen” im Kindesalter.  Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 1944;  117 76-136
  • 51 Kanner L. Autistic disturbances of affective contact.  Nervous Child. 1943;  2 217-250
  • 52 Kanner L. Early infantile autism.  Journal of Pediatrics. 1944;  25 211-217
  • 53 Wing L. Asperger's syndrome: a clinical account.  Psychol Med. 1981;  11 115-129
  • 54 Remschmidt H, Hebebrand J. Das Asperger Syndrom: Eine aktuelle Übersicht.  Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2001;  29 59-69
  • 55 Poustka F, Bölte S, Feineis-Matthews S. et al .Autistische Störungen. Göttingen, Bern, Toronto: Hogrefe 2004
  • 56 Coon H. Current perspectives on the genetic analysis of autism.  Am J Med Genet C Semin Med Genet. 2006;  142 24-32
  • 57 Bölte S, Poustka F. Psychodiagnostische Verfahren zur Erfassung autistischer Storungen.  Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2005;  33 5-14
  • 58 Lord C, Risi S, DiLavore P S. et al . Autism from 2 to 9 years of age.  Arch Gen Psychiatry. 2006;  63 694-701
  • 59 Bleuler E. Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin und seine Überwindung. 4. Aufl. Berlin: Springer 1927
  • 60 Scharfetter C. Eugen Bleuler (1857 – 1939) : Polyphrenie und Schizophrenie. Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich 2006

1 Zum Verhältnis von Psychiatrie und Psychoanalyse am Burghölzli vgl. auch [3] [4]. Auch Ludwig Binswanger arbeitet seit 1906 am Burghölzli und führt als Doktorand Jungs dessen Assoziationsstudien weiter. Zudem steht er in regelmäßigem Briefwechsel mit Freud [5].

2 Freud führt 1912 den Begriff des primären Narzissmus ein und sieht im Autismus eine Regression in den frühkindlichen Narzissmus, womit er sich von Bleulers Ansichten entfernt [9].

3 Zur Entstehung des psychopathologischen Begriffs Autismus von Bleuler vgl. auch [11] [12].

4 Bleulers Schizophreniekonzept ist stark von der Assoziationspsychologie beeinflusst. Assoziationsstörungen äußern sich in der Spaltung von psychischen Funktionen. Die Grundsymptome werden durch die schizophrene Spaltung der Assoziationen und der Affektivität gebildet. Auch im Fall des Autismus komme es aufgrund der Dominanz der Affekte zur Abspaltung der für den Schizophrenen unangenehmen Wirklichkeit und zur Hinwendung in die eigene (Phantasie)Welt [11].

5 Am Beispiel des Negativismus' (und damit auch des Autismus') zeigt sich die unterschiedliche Herangehensweise Bleulers und Kraepelins in ihren Arbeiten zur Schizophrenie bzw. zur Dementia praecox. Beide sehen Negativismus als Folge eines psychischen Vorgangs an, wobei sich psychodynamische Ideen konsequent nur bei Bleuler finden. Aber auch bei Kraepelin lässt sich ein gewisser psychologischer Ansatz erkennen [15].

6 Nach Avenarius entspricht der „autisme pauvre” in der Kinderpsychiatrie dem von Kanner 1943 und 1944 beschriebenen frühkindlichen Autismus [18].

7 Zur Rezeption von Bleulers Arbeiten in der deutschen Psychiatrie vgl. auch [15]. Tölle weist darauf hin, dass die Züricher und Tübinger Schule durch vertiefende Psychopathologie, psychodynamische Öffnung und ein pluridimensionales Psychiatrieverständnis verbunden waren. Gemeinsam war beiden Schulen auch die „wohlwollend-kritische” Einstellung zur Psychoanalyse. Hingegen habe die Heidelberger Schule (H. W. Gruhle, W. Mayer-Gross u. a.) laut Manfred Bleuler den schizophrenen Autismus „nur nebenbei und geringschätzig erwähnt” ([9], S. 36).

8 Zum Konzept der Hebephenie in der Tradition von Kleist und Leonhard vgl. auch [25]. Leonhard erwähnte bereits 1948 in seinem Lehrbuch bei der Einteilung der hebephrenen Formen der Schizophrenien die „autistische Form von Hebephrenie” [26].

9 Die systematischen Schizophrenien unterscheiden sich nach Leonhard von den unsystematischen grundsätzlich durch die Schärfe ihrer Symptomgestaltung. Im Weiteren trennt er die einfach-systematischen von den kombiniert-systematischen Schizophrenien. Bei den einfach-systematischen Schizophrenien, zu denen er auch die autistische Hebephrenie zählt, findet sich meist nur eines der psychischen Systeme erkrankt.

10 H. Schneider weist darauf hin, dass die psychopathologische Forschung die Frage nach dem Wesen des Autismus nicht beantworten konnte, und es grundsätzlich einer anderen Betrachtungsweise bedarf. Erst L. Binswanger sei es gelungen, in seinem daseinsanalytischen Werk „grundsätzlich neues Licht auf das alte Problem (des Autismus, d. V.)” zu werfen” ([23] S. 1).

11 L. Binswanger geht in seinem Werk „Schizophrenie” (1957) auch auf das Verhältnis von Daseinsanalyse und Psychoanalyse ein. Dabei stellt er fest, dass die Psychoanalyse das menschliche Dasein einseitig betrachtet, die Daseinsanalyse die psychoanalytischen Grundbegriffe und Erkenntnisse dagegen erweitern und vertiefen kann ([30] S. 137 ff). Zur phänomenologisch-anthropologischen Psychiatrie und Psychologie vgl. [31].

12 Zum Autismusbegriff und den endogenen Psychosen nach anthropologischem Verständnis siehe auch [33]. Kranz nimmt hier auch Bezug auf entsprechende Arbeiten von Conrad, Janzarik, Tellenbach, Weitbrecht und Kolle. Zu Ludwig Binswangers daseinsanalytischer Sicht und Kritik an der naturwissenschaftlichen Psychologie am Beispiel Autismus siehe [29] [34] und zu seiner Betrachtungsweise des Phänomens (schizophrener) Autismus (i. S. e. gestörten Weltbezugs) bzw. der von Wolfgang Blankenburg und Medard Boss vgl. [35].

13 Avenarius spricht von der „Bipolarität des Bleulerschen Autismusbegriffes” [18].

14 Avenarius meint sogar, dass sich das Erscheinungsbild des Autismus bei Schizophrenen und Schizoiden nicht sicher voneinander unterscheiden lasse [18]. H. Schneider weist auf die vielfältigen Probleme hin, die eine Ausweitung des Autismusbegriffs in die Bereiche der Persönlichkeitsstörung und des Normalen beinhalteten [23].

15 Kretschmer würdigt Bleulers psychologischen Zugang zur Schizophrenie. Bleuler habe den „Schlüssel zum schizophrenen Innenleben gefunden… das ist zugleich der Schlüssel (und der einzige Schlüssel) zu großen Teilgebieten normalen menschlichen Fühlens und Handelns” ([38], S. 113).

16 Zur Geschichte des Begriffs Psychopathie in der Psychiatrie vgl. [40], zur Psychopathie und Schizoidie, insbesondere zur Wandlung des Psychopathiebegriffs und seiner Anwendung auf das Kinder- und Jugendalter vgl. [41]. Zur Geschichte der Konzepte der schizoiden und schizotypischen Persönlichkeitsstörungen vgl. [42].

17 Die gegenseitige Interaktion mit der sozialen Umwelt erfordert auch die Berücksichtigung der Ziele, Absichten und Wünsche von anderen. Es ist deshalb notwendig, den Interaktionspartnern solche mentalen Zustände zuschreiben zu können, denn diese Fähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für ein sozial adäquates Interagieren und Reagieren. Zur „Theory of mind” vgl. auch [44].

18 Hans Asperger (1906 – 1980) beschreibt im Jahr 1938 Kinder mit einer schweren Störung des „instinktiven Verstehens” [45]. Diese Kinder können den „Ton der Worte”, die „Mimik und Gestik” anderer nicht richtig verstehen und adäquat darauf reagieren, woraus eine gestörtes Verständnis für die Situation und der sozialen Beziehungen zu anderen Menschen resultiert.

19 Lorna Wing änderte auch die Bezeichnung von „Autistische Psychopathen” in Asperger-Syndrom, da der Begriff „Psychopathie” heute missverstanden werden könnte [53].

Dr. med. Ekkehardt Kumbier

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Rostock

Gehlsheimer Straße 20

18147 Rostock

Email: ekkehardt.kumbier@medizin.uni-rostock.de

    >