Geburtshilfe Frauenheilkd 1980; 40(7): 635-643
DOI: 10.1055/s-2008-1037224
Gynäkologie

© 1980 Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Das postpelviskopische-(laparoskopische) Schmerzsyndrom

The Post-Laparoscopic Pain SyndromeH.-H. Riedel*, K. Semm
  • Abteilung Frauenheilkunde im Zentrum für Operative Medizin I der Christian-Albrechts-Universität Kiel und Staatliche Hebammenlehranstalt (Direktor: o. Prof. Dr. K. Semm)
* Für die freundliche Unterstützung und die infrarotspektroskopischen Ausmessungen der Gasproben danken wir dem Fachinstitut für Gas, Wasser und Abwasser Kiel, insbesondere Herrn Ing. Jankowitsch und dem Leiter der Forschungslaboratorien des Institutes Herrn Dr. Heinke.
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Von 200 Patientinnen gaben postpelviskopisch 18,5% bereits am Operationstag subphrenische und 28% Schulterschmerzen an. In 30,5 bzw. 54,5% traten diese Beschwerden jedoch erst in der Nacht oder am 1. postoperativen Tag auf. Ingesamt hatten 3 7,5% der Patientinnen subphrenische und 63% Schulterschmerzen; bei 31,5% traten die beiden Schmerzarten kombiniert auf. Die subdiaphragmalen Schmerzen wurden überwiegend rechts lokalisiert. Bei 93% aller Patientinnen konnte bei der postoperativ vorgenommenen Röntgenuntersuchung des Thorax eine mehr oder minder deutliche subphrenische Gassichel nachgewiesen werden. Durch infrarot-spektroskopische Messungen von postoperativ abgesaugtem Restgas konnte festgestellt werden, daß die bisher angenommenen Resorptionsquoten für CO2-Gas sicher zu hoch liegen. Als Restgas wurde bei unserer Untersuchung nur CO2 nachgewiesen. Der Übertritt von Narkosegas (z. B. N2O) durch das Peritoneum in den Abdominalraum - wie von Hodgson, McClelland und Newton angenommen - konnte bei den Messungen nicht ermittelt werden. Als wahrscheinlichste Ursache der genannten Beschwerden muß der Volumenreiz des Restgases auf den Nervus phrenicus angesehen werden.

Abstract

Following laparoscopy 18.5% of 200 patients had sub-phrenic pain on the day of operation and 28% had shoulder pain. During the night following the operation or on the first post-operative day 30.5% of the 200 patients had sub-phrenic pain and 54.5% had Shoulder pain. A total of 63% of the patients had shoulder pain and 37.5% of the patients had sub-phrenic pain. 31.5% of the patients had a combination of both types of pain. Most of the sub-diaphragmatic pain was on the right side. In 93% of all patients the post-operative radiological investigation of the ehest showed subphrenic gas. The remaining gas was aspirated and measured by infrared spectroscopy. All the remaining gas was carbon dioxide. The previously suggested absorption rates for carbon dioxide are probably too high. The transition of anaesthetic gas (e.g. N2O) through the Peritoneum into the abdominal cavity as suggested by Hodgson, McClelland, and Newton was not detected in these measurements. The most likely cause of the post-laparoscopic pain syndrome is the effect of the volume of the remaining gas of the phrenic nerve.

    >