Geburtshilfe Frauenheilkd 1984; 44(2): 118-123
DOI: 10.1055/s-2008-1036865
Geburtshilfe

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Reduzierte Frequenz von Gestosen bei Betamimetika-behandelten Risikoschwangerschaften mit Magnesium-Zusatztherapie** ***

The Decrease of the Incidence of Pre-Eclampsia in Pregnancies Treated with Betamimetics and Additional MagnesiumA. Conradt, H. Weidinger, H. Algayer*
  • Frauenklinik der Krankenanstalten Bayreuth (Leiter: Prof. Dr. med. H. Weidinger)
* Dipl.-Math., Lehrstuhl für Psychologie der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreauth (Prof. Dr. phil. H. K. Krüger)** Auszugsweise vorgetragen auf dem 14. Internationalen Gestose-Kongreß »Dilemmas in Gestosis«, Dezember 1982 in Wien (Austria) und auf dem 2. Bayreuther Symposium »Magnesium und Schwangerschaft«, Mai 1983 in Warmensteinach bei Bayreuth und auf dem 15. Kongreß der Gesellschaft zum Studium der Pathophysiologie in der Schwangerschaft - Organisation Gestosis, September 1983 in Jerusalem (Israel)*** Herrn Prof. Dr. med. Josef Zander zum 65. Geburtstag gewidmet.
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die 4905 Einlingsschwangerschaften der 4 Jahre 1979 - 1982 werden retrospektiv in die 882 (= 18,0%) Pat. mit Tokolyse und in die 4023 (= 82,0%) Pat. ohne derartige Behandlung (R) aufgeteilt. Die tokolysierten Pat. (B/Mg) erhielten adjuvant zum Betamimetikum: seit 1979 ein niedrig dosiert Mg enthaltendes Präparat (Feto- Longoral®) zur »Kardioprotektion« (3 - 6 mval Mg++ pro die) und seit Beginn des Jahres 1981 zur »Unterstützung der Tokolyse« 30 - 40 mval Mg++ pro die oral in Form von Magnesium-Aspartat (Mg 5-Longoral®).

Erhoben werden die Zahlen der aufgetretenen Gestosen (G) in den Kollektiven B/Mg und R; aus letzterem entsteht das Normalkollektiv (N) durch Abzug von G. Ausgewertet und verglichen werden bei N, G und B/Mg Durchschnittsalter und Parität, Prozentsatz der adjuvanten Magnesium-Medikation (nur B/Mg-Kollektive), Schwangerschaftsdauer sowie Zahlen der intrauterin retardierten Kinder (IUR).

Die Zahl der Gestosen (G) beträgt bei den insgesamt 882 mit Betamimetika/Magnesium behandelten Pat. Null. Sie beläuft sich bei den übrigen 4023 Pat. auf 97 (2,0%).

Die Rate intrauteriner Retardierungen (<10. Perz. BPE) beträgt: bei den 3926 Normal-Pat. 9,4%, bei den 97 Gestosen 45,4%, bei den 398 B/Mg-Pat. der Jahrgänge 1979 + 1980 mit wenig Magnesium adjuvant (B/Mg[1]) 17,8% und bei den 484 Pat. der Jahrgänge 1981 + 1982 mit viel Magnesium adjuvant (B/Mg[2]) 10,1%. Das Verhältnis der Retardierungsgrade (<25.Perz. Hohenauer. <10. Perz. BPE) weist bei G (1,3 : 1) die stärkste und bei B/MG(1) (1,8 : 1) eine weniger starke »Verschiebung« zur schweren Hypotrophie auf. Beim Kollektiv mit viel adjuvanter Mg-Gabe (B/Mg[2]) entspricht das Verhältnis mit 2,4 : 1 dem des Normalkollektivs.

Die statistische Prüfung (explorativer Charakter) anhand der IUR (<10. Perz. BPE) ergibt (5 simultane χ2-Tests) u. a. einen signifikanten Unterschied zwischen dem Betamimetikum/wenig Mg(1)-Kollektiv und dem Betamimetikum/viel Mg(2)-Kollektiv, jedoch keinen Unterschied zwischen B/Mg(2) und dem Normalkollektiv.

Die Ergebnisse zeigen, daß Patientinnen mit Betamimetika- und adjuvanter Magnesiumtherapie (nach den genannten Kriterien) keine Gestosen aufweisen.

In den beiden Jahrgängen mit der höher dosierten Magnesium-Zusatztherapie (30 - 40 mval Mg/die) reduzierten sich die Frequenzen der intrauterinen Retardierungen (auf die des Normalkollektivs). Danach würde Magnesium ein »beeinflussender Faktor« der fetalen Hypotrophie sein. Auch hat Magnesium in den vorliegen den Ergebnissen sehr wahrscheinlich dazu beigetragen, daß keine Gestosen auftraten. In Umkehrung dazu könnte ein Mangel an Magnesium eine Rolle bei der Gestoseentwicklung spielen. Die bekannte erfolgreiche Therapie einer Gestose mit Magnesium wird dadurch kausal unterstützt.

Abstract

Retrospectively the 4,905 single pregnancies of the four years 1979 - 1982 are divided into 882 (18.0%) patients treated by tocolysis and 4,023 (82.0%) patients treated without tocolysis (R). The patients with tocolysis (BMG) received in addition to the Betamimectic agents since 1979 a low dose of magnesium (feto-longoral) to protect the heart (3 - 6 mval Mg + +) daily and since early in 1981 to assist in the tocolysis 30 to 40 mval Mg + + daily in the oral from of magnesium aspartate (Mg 5 - Longoral). The incidence of pre-eclampsia (G) in the groups BMG and R is recorded. The R group constitutes the normal group (N) by substracting the group G. Compared were in the groups NG and BMG the mean age and parity, the incidence of adjuvant magnesium medication, the duration of pregnancy and the incidence of intra-uterine growth retardation (IUR).

The incidence of pre-eclampsia (G) in the 882 patients treated with Betamimetics and magnesium was 0. In the other 4,093 patients the incidence was 97 (2%).

The rate of intra-uterine growth (lower than the 10% BPE) was 9.4% in the 3,093 normal patients, 45.4% in the 97 patients with pre-eclampsia and in the 398 BMG patients of the years 1979 and 1980 with the small addition of magnesium (BMG 1) the incidence was 17.8%. In the 484 patients of the years 1981 and 1982, with large additional doses of magnesium (BMG 2) the incidence was 10.1%. The correlation of the intra-uterine growth retardation degrees (lower than 25% Hohenauer, 10% BPE) was highest in the group G (1.3:1). In the group B MG (1.8:1), there was a tendency to prolonged growth retardation. In the group with a large additional magnesium medication (MBG 2) the ratio was 2.4:1 and the same as in the normal group.

The explorative statistical evaluation of the IUR (less than 10% BPE) with the 5 simultaneous χ2 (or Chi 2) tests showed a significant difference between the betamimetic and the large magnesium group. There was no difference between B/Mg (2) group and low magnesium group (B/Mg [1]).

The results show that patients which are treated by betamimetics and additional magnesium were free of preeclampsia. In the two years with high additional magnesium treatment (30 to 40 mval/day) the incidence of intra-uterine growth retardation was reduced to the incidence in the normal group. Magnesium is therefore likely a factor influencing the intra-uterine growth retardation. In the present investigation, magnesium likely contribution to the prevention of pre-eclampsia. Reversely, a lack of magnesium may play a role in the development of pre-eclampsia. The well known successful treatment of pre-eclampsia with magnesium has therefore a causal explanation.

    >