Geburtshilfe Frauenheilkd 1984; 44(11): 738-743
DOI: 10.1055/s-2008-1036511
Geburtshilfe

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Beobachtung fetaler Verhaltenszustände am Geburtstermin bei unauffälligem Schwangerschaftsverlauf*

Observation of Foetal Behavioural Conditions at the Term of Birth in Normal PregnancyR. Boos, W. Schmidt
  • Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Geschäftsf. Direktor: Prof. Dr. med. F. Kubli)
* Unter Verwendung von Teilergebnissen der Dissertation von A. Hahn, Heidelberg 1984.
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Über die Untersuchungsergebnisse von 18 Patientinnen zwischen der 38. und 42. Schwangerschaftswoche bezüglich der Erfassung fetaler Schlaf-Wachzyklen wird berichtet. Zeitsynchron wurden neben der fetalen Herzfrequenz fetale Augenbewegungen, fetale Thoraxbewegungen, Körper- und Extremitätenbewegungen erfaßt. Aufgrund der von Prechtl (1974) und von Nijhuis u. Mitarb. (1982) veröffentlichten Kriterien können fetale SchlafWachzyklen kurz vor dem Entbindungstermin relativ sicher durch verschiedene Untersucher definiert werden. Eine Übereinstimmung bei der Zuordnung der verschiedenen Zyklen erfolgte in 86% bei vier unabhängigen Untersuchern.

Aufgrund der anspruchsvollen und aufwendigen Überwachung muß für verschiedene Meßparameter, wie z.B. die fetale Herzfrequenz, fetale Augen- und Thoraxbewegungen, mit entsprechenden Ausfallszeiten bei der Registrierung gerechnet werden. So beträgt die mittlere Ausfallszeit für die Registrierung der fetalen Herzfrequenz 16%, die der fetalen Augenbewegungen 22% und für die fetalen Thoraxbewegungen 3%. In 11% der Registrierungen konnten keine Auswertungen aufgrund der schlechten Aufnahmequalität und der fehlerhaften Überwachung vorgenommen werden. Die kürzeste Dauer eines Zyklus betrug in der vorliegenden Studie drei Minuten, und die längste bisher beobachtete Phase lag bei 39 Minuten. In 55% aller überwachten Schwangerschaften zwischen der 38. und 42. Schwangerschaftswoche lag ein Wachzustand und in 45% ein Schlafzustand vor.

Abstract

The authors report on results of examinations of 18 women between the 38th and 42nd weeks of pregnancy in respect of the observation of foetal sleep/waking cycles. The following parameters were noted simultaneously, i. e. with time synchronicity: foetal heart rate, foetal eye movements, foetal thorax movements, and movements of the body and extremities. On the basis of the criteria published by Prechtl (1974) and by Nijhuis et al. (1982) it is possible to define with relative accuracy foetal sleep/waking cycles just before the term of birth; 4 independent researchers achieved agreement in the allocation of the various cycles in 86% of the cases investigated by them. In view of the fact that monitoring is complicated and exacting, recording cannot be continuous all the time and certain dropout periods must be taken into account. This applies, for example, to the foetal heart rate, foetal eye movements and movements of the thorax. The average dropout time during recording of foetal heart rate is 16%, during recording of foetal eye movements 22%, and of foetal thorax movements 3%. 11% of the recordings could not be evaluated because of poor recording quality and faulty monitoring. In the study under reference the shortest period of a cycle was three minutes, whereas the longest phase recorded so far was 39 minutes. In 55% of all monitored pregnancies between the 38th and 42nd weeks of pregnancy the foetus was awake, whereas in 45% the foetus was found to be asleep.

    >