Klin Monbl Augenheilkd 1995; 206(1): 2-12
DOI: 10.1055/s-2008-1035398
Übersicht

© 1995 F. Enke Verlag Stuttgart

Das idiopathische Makulaforamen: Neue Aspekte zur Stadieneinteilung und mögliche Therapiekonzepte

Idiopathic Senile Macular Hole: Classification and Strategies for TherapyMartin Bresgen, Klaus Heimann
  • Universitäts-Augenklinik Köln, Abteilung für Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Direktor: Prof. Dr. K. Heimann)
Further Information

Publication History

Manuskript eingereicht am 14.7.94

in der vorliegenden Form angenommen

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

In dieser Zusammenstellung werden die aktuellen Erkenntnisse für das Verständnis der Pathogenese des idiopathischen Makulaforamens sowie die sich hieraus ergebenden therapeutischen Ansätze bei diesem Krankheitsbild beschrieben. Als Hauptursache für die Ausbildung eines idiopathischen Makulaforamens wird heute die durch eine „epiretinale Membran” erzeugte tangentiale Traktion auf die Makula angesehen. Bei dieser Membran handelt es sich wohl um eine verdickte hintere Glaskörpergrenzmembran beziehungsweise um die verdickte innere Grenzmembran der Netzhaut. Liegt eine solche Vorform (Stadium I) des Makulaforamens vor, entwickelt sich häufig ein echtes Makulaforamen, welches unterschiedlich weit fortschreiten kann (Stadium II-IV). Auch die Vergrößerung eines Foramens scheint auf einer tangentialen Traktion zu beruhen. Für alle Stadien des Makulaforamens wird der klinische Aspekt sowie das diagnostische Vorgehen besprochen. Auf dem neuen pathogenetischen Verständnis beruhend, wurde die prophylaktische Vitrektomie mit einer Entfernung der epiretinalen Membran bei Stadium I-Veränderungen zur Unterbrechung des schlechten Spontanverlaufes vorgeschlagen. Bei den Stadien II-IV des idiopathischen Makulaforamens scheint eine Vitrektomie mit der Entfernung der Membran zu einer Verkleinerung des Loches und einer Funktionsverbesserung zu führen. Eine weitere Verbesserung der anatomischen und funktionellen Resultate ist möglicherweise durch die Anwendung einer zusätzlichen „pharmakologischen” (transforming growth factor-ß, autologes Serum oder Fibrinkleber) Therapie während der Vitrektomie zu erzielen. Es werden jeweils die Ergebnisse der Pilotstudie erörtert und hierbei das operative Vorgehen sowie die möglichen Komplikationen dargelegt.

Summary

Idiopathic macular hole and its early stages raises one of the most fascinating subjects in retinal disease. In this review, we aim to summarize the current knowledge of pathogenesis, the recent classification and the strategies for therapy. Recent evidence strongly suggests tangential traction induced by a thin epiretinal membrane to be the main cause for idiopathic senile macular holes. A thickening of the epicortical vitreous membrane or the internal limiting membrane of the retina could be demonstrated in these cases. When such a precursor situation (stage I) is present, in many cases there will be a progression to a full thickness macular hole (stage II). Further traction usually causes an enlargening of the defect in these eyes and the classic appearance of macular holes (stage III-IV) can then be observed. The clinical appearance, the diagnosis and the strategies of treatment are discussed for all stages of idiopathic senile macular holes. Based on the deeper insight into macular hole development, prophylactic vitrectomy and removal of the epiretinal membrane in cases of stage I macular holes, has been considered in order to prevent a further progression of the disease. There is also evidence that in stages II-IV macular holes, a closure of the hole and a visual improvment can be gained by vitrectomy, removal of the epiretinal membrane and fluid-gas exchange. The additional application of biological modifiers (transforming growth factor-β, human autologous serum or tissue glue) may enhance the adhesion of the detached retina and therefore lead to better anatomical and functional success rates. The results of the pilot studies are reviewed and the surgical techniques as well as the possible complications are discussed.

    >