Klin Monbl Augenheilkd 1996; 208(2): 120-123
DOI: 10.1055/s-2008-1035182
© 1996 F. Enke Verlag Stuttgart

Descemetozele nach phototherapeutischer Excimer-Laser-Keratektomie bei Herpes simplex-Virus-bedingter Keratitis - Eine klinisch-pathologische Korrelation

Descemetocele After PTK in Herpes Simplex KeratitisAlexander A. Bialasiewicz1 , Ulrich Schaudig1 , Jörg Draeger1 , Gisbert Richard1 , Hans Knöbel2
  • 1Augenklinik mit Poliklinik des Universitätskrankenhauses Eppendorf, Hamburg (Direktor: Prof. Dr. med. G. Richard)
  • 2Augenabteilung, Marienkrankenhaus Hamburg (Chefarzt: PD Dr. med. H. Knöbel)
Further Information

Publication History

Manuskript eingereicht am 10.08.95

in der vorliegenden Form angenommen

Publication Date:
14 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Die Indikationsstellung zur phototherapeutischen Keratektomie bei oberflächlichen und tiefen Hornhautnarben durch Herpes simplex-Virus-Infektionen wird kontrovers diskutiert. Schwere Zwischenfälle sind bisher nicht dokumentiert worden.

Patienten/Methoden Ein 62jähriger Patient mit einer auf dem linken Auge seit 1948 rezidivierenden, in der Pupillarebene gelegenen herpetischen Keratitis wurde 1992 wegen Hornhautnarben erstmalig mit einer phototherapeutischen Excimer-Laser-Keratektomie (PTK) behandelt. 1995 kam es zu Epitheldefekten, die erfolglos mit einer PTK therapiert wurden. Zwei Wochen nach der zweiten PTK entwik-kelten sich eine stromale Infiltration und zentrales Hornhautulkus, gefolgt von Descemetozele und Perforation.

Ergebnisse Das Herpes-Rezidiv wurde mit systemischer hochdosierter intravenöser Gabe von Acyclovir und die Hornhautperforation, die zirkulären hinteren Synechien und die Cataracta complicata mit einer tektonischen Triple-Prozedur ä chaud (7,0 × 7,5 mm) versorgt. Es ergab sich eine Beruhigung des Entzündungszustandes und eine signifikante Visusverbesserung bis zum Zeitpunkt der Entlassung. Der histopathologische Befund der Hornhaut zeigte fehlende Epithelzellen und eine Endothelrarefizierung, fehlende Bowmansche Schicht im Bereich der PTK, ein stromales Ödem, eine Descemetozele mit Perforation von 1,5 mm Durchmesser und immunhistochemisch den Nachweis von Herpes simplex-Virus im tiefen Stroma.

Schlußfolgerungen Aus den vorliegenden klinischen Daten und der histopathologischen Korrelation kann gefolgert werden, dass eine wiederholte Excimer-Laser-PTK ohne antivirale Prophylaxe bei einer herpetischen Keratitis Komplikationen mit sich bringen kann.

Summary

Background The indications for phototherapeutic keratectomy in superficial and deep corneal scars in Herpes simplex virus infections are controversial. Serious incidents after PTK have as yet not been reported.

Patients and Methods A 62-year-old patient had suffered from recurrent central herpetic keratitis since 1948 and was treated for corneal scarring for the first time in 1992 by PTK. In 1995, epithelial defects were noted and, since medical treatment was unsuccessful, repeat PTK was performed. Two weeks after the second PTK, stromal infiltration with a subsequent corneal ulcer was followed by a descemetocele and perforation.

Results The recurrence of Herpes simplex keratitis was treated with systemic acyclovir, and the corneal perforation, the posterior synechiae and the complicated cataract were managed by a triple procedure à chaud (7.0 × 7.5 mm). The inflammation calmed down, and a significant improvement of vision was noted at dismissal. Histopathology of the corneal button showed no epithelial cells, endothelial cell ra-refication, loss of Bowman's layer resulting from PTK, stromal edema, a descemetocele with perforation of 1.5 mm in diameter, and immunohistochemically Herpes simplex virus in the deep stroma and pre-Descemet.

Conclusions Considering the clinical data and the histopathology we conclude that repeat excimer laser phototherapeutic keratectomy of herpetic keratitis without antiviral coverage may result in complications.

    >