Klin Monbl Augenheilkd 1996; 208(1): 11-17
DOI: 10.1055/s-2008-1035161
© 1996 F. Enke Verlag Stuttgart

Messung der Noniussehschärfe und der Bewegungswahrnehmung mit dem Parameter-Sweep-VEP

Measurement of Vernier and Motion Sensitivity with the Rapid-Sweep-VEPWolfgang Wesemann1 , Anthony M. Norcia2 , Ruth E. Manny3
  • 1Köln, San Francisco, CA, USA
  • 2Smith-Kettlewell Eye Research Institute, San Francisco, CA, USA
  • 3University of Houston, College of Optometry. Houston, TX, USA
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 01.09.1995

in dervorliegenden Form angenommen am 16.09.1995

Publication Date:
24 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Die „objektive” Sehfunktionsprüfung bei Kleinkindern, die noch nicht zur aktiven Mitarbeit fähig sind, erfolgt bislang mit dem „Preferential Looking” (PL) oder visuell evozierten Potentialen (VEP). Mit beiden Verfahren kann nur die Gittersehschärfe, nicht aber die Optotypensehschärfe ermittelt werden. Die Gittersehschärfe ist kein optimaler Indikator für Störungen der Sehentwicklung, denn sie wird durch pathologische Veränderungen des foveolaren Sehens weniger stark in Mitleidenschaft gezogen als die Optotypensehschärfe. Die diagnostische Aussagekraft dieser objektiven Verfahren ließe sich durch den Einsatz von Nonius- und Relativbewegungsreizen verbessern, denn diese Sehleistungen nehmen außerhalb der Fovea noch schneller ab als die Optotypensehschärfe.

Methoden Charakteristische Eigenschaften des Nonius- und Bewegungs-VEP wurden foveolar und parafoveolar mit dem Parameter-Sweep-VEP bei augengesunden Erwachsenen gemessen.

Ergebnisse Sowohl der Noniusreiz als auch die Bewegungsreize ergeben ein signifikantes VEP bei der 2. Harmonischen der Reizfrequenz (F2). Der Noniusreiz liefert eine zusätzliche Reizantwort bei der Grundfrequenz (Fl). Die VEP-Amplitude verringert sich mit abnehmender Reizstärke und erlaubt die Extrapolation eines Schwellenwertes. Die foveolaren VEP-Schwellenwerte und die psychophysischen Schwellenwerte liegen im Bereich von 11 bis 25 Winkelsekunden. Die mit den verschiedenen Reizmustern gemessenen VEP-Schwellen ergeben eine unterschiedliche cortikale Vergrößerung. Daraus wird gefolgert, dass die Reizantwort bei Fl durch das Sichtbarwerden der Noniusversetzung zustande kommt, während die Reizantworten bei F2 auf die im Muster enthaltenen Bewegungsanteile zurückzuführen sind.

Schlußfolgerungen VEP-Schwellenwerte können mit Nonius- und Bewegungsreizen gemessen werden. Diese Schwellenwerte könnten empfindlichere Indikatoren für foveolare Funktionsstörungen sein als die Gittersehschärfe. Klin

Summary

Background The visual abilities of infants and small children, who are unable to communicate verbally, can be determined with “objective” visual acuity tests as, e.g., preferential looking (PL) or visual evoked potentials (VEP). Both methods provide an estimate of grating visual acuity, but are unable to determine optotype visual acuity. Grating acuity, however, is not an optimum indicator for visual performance, as it is less affected than optotype acuity by pathological changes. The diagnostic relevance of objective methods may be improved by testing visual functions that are more strongly degraded by a malfunction of the fovea than is grating acuity. Visual functions such as vernier acuity and relative motion sensitivity are potential candidates.

Methods Characteristic properties of vernier- and motion-VEP have been determined on adult subjects with a rapid-sweep-technique at various eccentricities.

Results Both vernier and motion stimuli elicited VEP-responses at the 2nd harmonic (F2) of the stimulus frequency. A VEP-response at the fundamental frequency (Fl) could be recorded with the vernier stimulus only. Foveal VEP-thresh-olds were very similar to psychophysical thresholds lying in the range from 11 to 25 arcsecs. The eccentricity dependence of the VEP-threshold recorded with vernier- and motion stimuli shows different cortical magnifications and supports the notion that the Fl response is related to the detection of the vernier offset, whereas the F2 response is generated by motion components of the stimuli.

Conclusions Vernier and relative motion-related VEP thresholds can be recorded with the steady-state VEP. They may provide more sensitive tests of foveal vision loss than grating visual acuity tests.

    >