Klin Padiatr 1985; 197(4): 355-359
DOI: 10.1055/s-2008-1034002
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intestinal Cow's Milk Allergy

Darmallergie gegen KuhmilchP.  Kuitunen1 , E.  Savilahti2 , M.  Verkasalo2
  • 1Jorvi Hospital, Espoo, Finland
  • 2Children's Hospital, University of Helsinki, Helsinki, Finland
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Cow's milk allergy (CMA) is multifaceted disease representing systemic, skin or gastrointestinal reactions to cow's milk (CM) protein. This article shortly reviews the intestinal form of CMA (ICMA). According us the child is allergic to CM when the immunological reaction to CM is associated with clinical symptoms. The incidence of CMA is 1.3-1.9% in general, but the ICMA only 0.6 pro mille among the children less than six months of age. The majority of infants shows symptoms within a month of starting CM feeding. The majority of children with CMA have gastrointestinal symptoms. Many of these infants has additionally dermatological symptoms and some respiratory symptoms. The mode of onset is often acute diarrhoea and vomiting, as in acute gastroenteritis. Laboratory findings indicate iron deficiency anemia in 20-70%. Half to two thirds of infants with chronic diarrhoea have moderate to severe steatorrhoea. The morphologic lesion in the gastrointestinal tract in ICMA is widespread, often being present from stomach to rectum. Jejunal lesion is most severe in the proximal part of the intestine and nowadays most patients have only partial villous atrophy or slight changes of the villi. Both the epithelium and the lamina propria of the jejunum are infiltrated with inflammatory cells. The morphology of the small intestine speaks for a strong immune reaction which leads increased destruction of surface epithelial cells. We recommend elimination of CM proteins to the age of 1.5 to 2 years. Most patients tolerate CM by the age of 2 years without symptoms. Prolonged breast-feeding and avoidance of early contact with CM are important in reducing the severity and frequency of CMA.

Zusammenfassung

Kuhmilchallergie ist eine vielschichtige Krankheit, die sich in systemischen oder Haut- bzw. Magen-Darm-Reaktionen auf Kuhmilchproteine äußert. Beim vorliegenden Beitrag handelt es sich um eine kurze Übersicht über die Darmvariante der Kuhmilchallergie (ICMA). Unserer Meinung nach ist ein Kind allergisch gegen Kuhmilch, wenn die immunologische Reaktionen auf diese mit klinischen Symptomen einhergeht. Im allgemeinen beträgt die Häufigkeit von Kuhmilchallergie 1,3-1,9%, bei Kleinkindern im Alter von weniger als einem halben Jahr kommt die Darmallergie gegen Kuhmilch (ICMA) lediglich in 0,6%o vor. Die meisten Kinder mit Kuhmilchallergie zeigen Symptome innerhalb eines Monats nach Beginn der Ernährung mit Kuhmilch. Viele von ihnen zeigen zusätzlich dermatologische und einige auch respiratorische Symptome. Wie bei akuter Gastroenteritis beginnt die Krankheit häufig mit akuter Diarrhoe und Erbrechen. Nach Laborbefunden weisen 20-70% der Fälle eine Eisenmangelanämie auf. Die Hälfte bis zwei Drittel der Kinder mit chronischer Diarrhoe leiden an mittelschwerer bis schwerer Steatorrhoe. Die morphologische Läsion im Magen-Darm-Kanal ist bei ICMA ausgedehnt und erstreckt sich in einigen Fällen vom Magen bis zum Rektum. Die jejunale Läsion ist im proximalen Teil des Darms am schwersten; heutzutage findet sich bei den meisten Patienten nur eine teilweise Zottenatrophie oder leichte Veränderungen der Zotten. Sowohl das Epithel als auch die Schleimhaut des Jejunums werden von entzündlichen Zellen durchsetzt. Die Morphologie des kleinen Darms deutet auf eine starke Immunreaktion hin, die zu einer verstärkten Zerstörung der oberflächlichen Epithelzellen führt. Es wird empfohlen, Kuhmilchproteine bis zu einem Alter von anderthalb bis 2 Jahren zu vermeiden. Ab 2 Jahren tolerieren die meisten Patienten Kuhmilch ohne Symptome aufzuweisen. Verlängertes Stillen und die Vermeidung von früher Ernährung mit Kuhmilch sind für die Verminderung von Häufigkeit und Schwere der Kuhmilchallergie von Bedeutung.

    >