Laryngorhinootologie 1988; 67(8): 420-425
DOI: 10.1055/s-2007-998532
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Squamous Cell Carcinoma Antigen (SCC)

Derzeitige klinische Wertigkeit eines neuen Tumormarkers bei Kopf-Hals-Karzinomen, Zwischenergebnisse einer prospektiven Studie nach 12 MonatenSquamous Cell Carcinoma Antigen - Present Clinical Relevance of a New Tumour Marker in Patients with Head and Neck Cancer - Preliminary Results of a Prospective Study after 12 MonthsB. Clasen1*, D. Roettger1 , R. Senekowitsch2 , E. Menz1
  • 1Univ.-Hals-Nasen-Ohrenklinik und Poliklinik rechts der Isar (TU) München (Direktor: Prof. Dr. W. Schwab)
  • 2Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik rechts der Isar der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. Pabst)
* Auszugsweise vorgetragen auf der 38. Tagung der Münchner Oto-Rhino-Laryngologischen Gesellschaft 5/6.12.1987
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die klinische Wertigkeit der Serumkonzentrationsbestimmung des plattenepithelkarzinom-assoziierten Antigens (squamous cell carcinoma antigen, SCC-Antigen) als Tumormarker für Tumoren des Kopf-Hals-Gebietes wird im Rahmen einer laufenden prospektiven Studie bestimmt. Werte von über 2 ng/ml im Serum werden als pathologisch gewertet. Eine erste Auswertung nach 12 monatiger Studiendauer bei 167 Patienten zeigt, dass bei Patienten mit manifesten Plattenepithelkarzinomen des oberen Aerodigestivtraktes nur in 28% der Fälle zum Zeitpunkt der Diagnosestellung ein pathologischer Titer gefunden wurde. Unter Berücksichtigung der Tumorlokalisation zeigten Oropharynxkarzinome in fast 50% die meisten pathologischen Serumkonzentrationen. Zunehmende Ausdehnung der Tumorerkrankung korreliert nur wenig mit der Häufigkeit erhöhter SCC-Antigenwerte. Deutlicher spiegelt sich der Differenzierungsgrad des Tumors wider: Gut differenzierte Karzinome weisen häufiger hohe Serumtiter auf. Ein schlechterer Allgemeinzustand des Patienten geht auch tendenziell mit höheren Titerwerten einher, die Korrelation ist aber ebensowenig signifikant wie das Absinken der Werte mit zunehmender Dauer der Rezidivfreiheit bei Patienten nach erfolgreicher Tumortherapie. Im Falle eines Tumorrezidivs zeigen die Titerverläufe zwar tendenziell eine Mitreaktion, als Frühwarnsystem sind sie jedoch nicht zu bezeichnen. Bei fehlender hoher Spezifität und Sensibilität ist die routinemäßige Konzentrationsbestimmung der SCC-Antigentiter im Serum mit der derzeit verfügbaren Methode bei Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen nicht zu empfehlen.

Summary

The serum SCC antigen levels of patients with head and neck tumours are being studied in a prospective study to evaluate their clinical relevance. Concentrations above 2 ng/ml are considered to be abnormal. Preliminary results of the study after a 12-month period including 167 patients are reported: In only 28% of the patients with actual carcinoma of the head and neck the serum levels were pathological (Fig. 6), most commonly in oropharyngeal tumours (nearly 50%). The incidence of abnormal SCC-antigen concentration only rarely increased with increasing tumour extension (Fig. 7), but to a considerably greater extent in well-differentiated than in poorly or non-differentiated squamous cell carcinomas (Fig. 8). Tendencies, but no statistically significant correlation, were found between the Karnofsky index and the serum levels (Fig. 9) - as well as between the time of remission after successful tumour treatment and decreasing serum concentrations (Fig. 10). At the time of reccurrence of the tumour, SCC-antigen serum levels had not been able to predict the clinical recurrence (Fig. 11). Since the assessment of SCC-antigen concentration is neither highly specific nor sensitive, the usefulness of this tumour marker test must be - at least according to the present state of the art - regarded as rather low

    >